Aufrufe
vor 4 Monaten

Merkheft 412

Welch ein

Welch ein Feuerwerkfantastischer Geschichten!Kat Menschik illustriert das finnische Nationalepos.Kalevala. Eine Sage ausdem Norden. 1828 zieht derjunge Finne Elias Lönnrot indie karelischen Wald-, Sumpf- undSeengebiete, um dort die Weisen derberühmten Kantele-Sänger (Dorfweise,Schamanen und Musiker) zu sammeln.Mit dem Kalevala legte Lönnrotden Grundstein für die finnischeLiteratur, seine Figuren sind Volksmythenund wurden im ehemals russisch besetzten Finnland zuLeitbildern des Unabhängigkeitskampfes. 16 × 22 cm, 208 S., pb.Originalausgabe 28 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1595 741NEUDie Märchen der Welt. Luxusedition in Kassette. 4 Bände.60 Klassiker der Märchenliteratur von Charles Perrault, H. C.Andersen, den Brüdern Grimm u. a. Meisterhaftins Bild gesetzt wurden sie von großenKünstlern des Art Deco und Jugendstils.23 × 29 cm, 832 S.,230 Bilder, Ln. inLeinenkassette.Nr. 1385 852 49Russische Märchen. Von Alexander NikolajewitschAfanassjew. Diese Märchen zählen auch heute noch zu denMeisterwerken der Weltliteratur. Illustriert wurden sie von IwanJakowlewitsch Bilibin, der dadurch zu großer Bekanntheit gelangte.432 S., zahlr. Bilder, geb. 10 € Nr. 1453 955Norwegische Märchen. Die Andere Bibliothek. Von PeterChristian Asbjørnsen, Jørgen Moe. „Die besten Märchen,die es gibt.“ (Jacob Grimm)Erstmals mit einem Essay vonRoger Willemsen. 12 × 18,5 cm,320 S., Leinen. 20 € Nr. 1446 614Mythen und Sagen aus allenKulturkreisen. Die prägnantestenMythen und Sagen in eindrucksvollenAbbildungen. 19 × 23 cm, 352 S.,1500 Bilder, geb. 24,95 € Nr. 1213 156Ségurant. Die Legende des Drachenritters.Verzaubert von der Fee Morgane, jagt der ArtusritterSégurant einem imaginären Drachen nach, den er nicht findenkann. Eine faszinierende Neubelebung der Rittermythen für unsereZeit. 16 × 24 cm, 288 S., geb. 38 € Nr. 1571 06095Statt240 €*18 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Lutz Görner Der Lyrikwürfel. 7 MP3-CDs. Diegrößte Lyrik-Anthologie aller Zeiten vom Barockbis heute. Im Fernsehen stellte er von 1993 bis2010 in mehr als 200 Folgen vor hunderttausendenZuschauern „Lyrik für alle“vor. Der Lyrikwürfel –die größte gesprochene Lyrikanthologie allerZeiten ist das Überbleibsel von vierzigJahren Beschäftigung Lutz Görners mit Gedichten.„Er machte Gedichte glaubhaft“(FAZ). 47 Std. 41 Min. Originalausgabe 98 €als Sonderausgabe** 39,95 € Nr. 1580 876inkl.7 MP3-CDs„Als es noch richtige Winter gab“. Ein Lesebuch. MitFotografien von Isolde Ohlbaum. „Die Winter waren damalsviel kälter, es gab viel mehrSchnee als heute“, erinnert sich AnnaWimschneider in „Herbstmilch“.Geschichten und Gedichte von wunderweißenNächten und wehrhaftenSchneemännern, vom Apfel imSchlafrock und Silvesterpunsch, vomWinterschlaf und von Dachziegeln alsWärmflaschen. 12 × 18 cm, 120 S.,farb. Bilder, geb. 16 € Nr. 7263 46Heimreisen. Goethe, Italien und die Suche der Deutschennach sich selbst. Goethes „Italienische Reise“ ist ein Schlüsselwerkder Weimarer Klassik – Flucht aus der Midlife-Crisis, Aufbruchin die Welt, Bildungsreise in die Antike, Selbstverortung des Dichters.Sie ist aber auch der Beginn einer Tradition, die bis heute anhält. 544 S.,geb. Mängelexemplar. Statt 28 € nur 9,99 € Nr. 1479 636Goethes Venedig. Die Lagunenstadt hat Goethe begleitet,seit er als Kind eine Gondel geschenkt bekam: Venedig wirdzum Sehnsuchtsort schlechthin. Goethes Interesse gilt denMenschen wie dem Theater, dem Labyrinth der Gassen wie derFauna auf dem Lido. 12 × 18 cm, 96 S., geb. 14 € Nr. 7005 84Sebastian Brant. Das Narrenschiff. Mit 121 Holzschnitten.Das Narrenschiff Sebastian Brants, 1494 erschienen, isteiner der ersten Bestseller der Weltliteratur.12 × 18 cm, 448 S., 121 Bilder, geb.8,95 € Nr. 1372 530Michel de Montaigne. Tagebuch der Reise nach Italienüber die Schweiz und Deutschland von 1580 bis 1581.Die Andere Bibliothek. Kaum waren seine Essais erschienen,brach Montaigne zu seiner großen Reise auf. 496 S., geb.Originalausgabe 38 € als Sonderausgabe** 24 € Nr. 1041 908Der abenteuerliche Simplicissimus Deutsch. Die AndereBibliothek. Aus dem Deutschen des 17. Jhs. vonReinhard Kaiser. Von Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen.12 × 21,5 cm, 772 S., fester Einband. Originalausgabe39,95 € als Sonderausgabe** 32 € Nr. 1041 894Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03NEU! auf19

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann