Aufrufe
vor 4 Monaten

Merkheft 410

Holzschnittwunder.

Holzschnittwunder. „Diese Leute haben uns gelehrt, anders zu komponieren, daran kann kein Zweifel sein.“ (Claude Monet) Japanische Holzschnitte (1680–1938). „Ein gewaltiges Werk … Wenn man lange genug durch dieses einzigartige Kompendium japanischer Kunstgeschichte blättert, gerät man in einen wahren Bilderrausch.“ (RBB Kultur) 15 × 21 cm, 512 S., geb. Originalausgabe 150 € als Sonderausgabe** 25 € Nr. 1292 609 Japanische Geister und Naturwesen. Illustriert von Benjamin Lacombe. Noch mehr als im alten Europa war in Japan die Welt allenthalben belebt von Naturwesen. 19 × 27 cm, 172 S., Altarfalz, Leseband, Halbln. 49 € Nr. 1298 739 Hokusai. Die Seele Japans entdecken. Eine Biografie. Graphic Novel. Ca. 30 000 Werke werden ihm zugerechnet und 500 illustri.Bücher. 16 × 24 cm, 128 S., geb. 19,90 € Nr. 1193 180 Haiku der Liebe. Haiku und Liebe – eine glückliche Verbindung. Denn im Haiku findet eine Stimmung, ein Gefühl zu knappster Form und eröffnet der eigenen Assoziation weite Räume. (dt., jap.) 120 S., 50 Bilder, geb. 20 € Nr. 1291 998 Japanische Märchen. Andere Bibliothek. Spannende, berührende Geschichten, die den Märchensammlungen in der „Manier der Brüder Grimm“ in nichts nachstehen. 235 S., geb. 18 € Nr. 1157 418 NEU 333 Origami. Japanischer Garten. Zauberschöne Papiere falten. Die 333 Papiere haben die für Origami typische Papiergrammatur., 692 S. pb. 12 € Nr. 1531 204 Briefbeschwerer Hokusai „Die große Welle“. „Die große Welle vor Kanagawa“ (1830) ziert diesen hochwertigen Briefbeschwerer. Ø 8 cm, 3,5 cm, Glas, Geschenkbox. 19,95 € Nr. 7586 39 28 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

mittelalterliches Samurai- Epos, neu übersetzt Heike Monogatari. Der Sturz des Hauses Taira. Bibliophile Prachtausgabe aus dem Manesse Verlag. Ein Gemeinschaftswerk fernöstlicher Mönchskultur, in buddhistischen Klöstern über Generationen hinweg umund weitergedichtet. 15 × 23 cm, 850 S., geb. 70 € Nr. 1448 919 NEU Ich, der Kater. Von Natsume Sseki. Der bekannteste Kater der japanischen Literaturgeschichte: Bestens gebildet, hat er zwar noch keine Maus gefangen, in der Beobachtung von Menschen und ihren Marotten aber ist er ein Meister. Ein in vielen Sprachen gelesener heiterer Klassiker der Weltliteratur. 640 Seiten, fester Einband. 65 € Nr. 1575 775 Katzen. Meisterwerke der japanischen Holzschnittkunst. Leporello-Ausgabe im Schmuckschuber. Bezaubernde Werke mit Katzendarstellungen. Seidenbezogene Leporello-Ausgabe mit 60 Farbtafeln und Booklet. 12 × 17 cm, 226 S., 120 Bilder, geb. 25 € Nr. 1491 539 NEU Vintage Puzzle „Japanese Woodblocks“. 1000 Teile Puzzle schön verpackt. Die 1000 Teile wurden in einen zarten und handgenähten Stoffbeutel verpackt, den eine geschmackvollen Dose, verziert mit dem Puzzlemotiv, umschließt. (Text engl.) Ø 12 cm, 25 cm. 36,99 € Nr. 1550 551 TIPP Das Reisebuch Japan. Die schönsten Ziele entdecken. Japans touristische Highlights im Überblick – ergänzt um Routenvorschläge und wie man diese am besten kombiniert. 19 × 26 cm, 288 S., fester Einband. 34,99 € Nr. 1536 729 NEU! Furoshiki. Die japanische Kunst des Geschenkeverpackens. 30 Stile, um aus Geschenken etwas ganz Besonderes machen und ganz nebenbei, die Erde retten. (Text engl.) 13 × 18 cm, 144 S., 60 Bilder, geb. 15,50 € Nr. 1295 489 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 29

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann