Sonderausgabe** 29 95 € Statt 65,45 € als Originalausgabe „Ein Glücksbuch.“ (FAZ) Eines der populärsten und einflussreichsten Werke, das je über Kunst geschrieben wurde. Die Geschichte der Kunst. Von E. H. Gombrich. „Die Geschichte der Kunst“ verdankt ihre anhaltende Beliebtheit dem einzigartigen Talent des Autors, kulturgeschichtliche Zusammenhänge und künstlerische Probleme bestechend klar und erzählerisch fesselnd darzustellen. Dank seines Gespürs für die Psychologie der bildenden Künste gelingt es Gombrich, die Geschichte der Kunst als einen ständigen Wechsel künstlerischer Absichten erkennbar werden zu lassen und jedes einzelne Kunstwerk als eingebunden in einen Traditionszusammenhang zu betrachten, ganz gleich, wie es sich zu dem Vorangegangenen verhält. Gombrich zeigt, dass eine lebendige Kette von Überlieferungen die Kunst unserer Tage noch mit der des Pyramidenzeitalters verbindet. 11 × 18 cm, 1064 Seiten, Bilder, Broschur. Nr. 1422 944 DIE BESTE KUNST-SERIE DER WELT. Palettes. Alle 50 Folgen. 17 DVDs. Die beste Kunst-Serie der Welt: Nie ist Malerei im Film so aufschlussreich analysiert worden – und nie so spannend. „Palettes“ gilt zu Recht als das Ehrgeizigste und Aufwendigste, was Fernsehen an kunstgeschichtlicher Bildanalyse produziert hat. 50 Meisterwerke 50 unterschiedlicher Künstler werden in dreißigminütigen Filmen vorgestellt. „Palettes“ betreibt Kunstgeschichte als detektivische Recherche, gewissermaßen sind die Beiträge Lehrfilme über die Interpretation von Kunst. Bedeutende Künstler und deren Werke werden in den Filmen facettenreich und eindrucksvoll vermittelt. 25 Std. 30 Min. Deutsche Fassung. Nr. 8029 05 DVD-TIPP 88 € Statt 256,99 € Vermeer. Das vollständige Werk. Johannes Vermeer hat der Nachwelt nur wenige Werke hinterlassen und doch ist er der unumstrittene Star der niederländischen Malerei. Diese Monografie ermöglicht es dank unübertroffener Reproduktionen inklusive Bestseller zahlreicher Ausschnittvergrößerungen, Vermeers ruhige und doch so spannende Bilder im Detail zu studieren. 15 × 21 cm, 432 S., zahlr. farb. Bilder, fester Einband. Originalausgabe 100 € als Sonderausgabe** 25 € Nr. 1292 242 Kalender 2024 „Vermeer“. Mit der großen Schau im Amsterdamer Rijksmuseum hat Vermeer einmal mehr die kunstbegeisterten Massen angezogen. Der größte Meister des holländischen Barocks fasziniert nach wie vor. Für diesen Kalender wurden die wichtigsten Werke ausgewählt. 29 × 42 cm, 12 Blatt. Statt 22 € nur 14,95 € Nr. 1444 174 2024 38 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Kalender 2024 „Maria Sibylla Merian“. Mit ihren in Nürnberg entstandenen „Raupenbüchern“ schuf sie ein Pionierwerk der Entomologie. Dieser großformatige Kalender zeigt die schönsten Abbildungen und ist eine Preziose, nicht nur für Liebhaber der historischen Blumenillustration. 29 × 42 cm, 12 Blatt, farb. Abb. Statt 22 € nur 14,95 € Nr. 1444 131 2024 Kalender 2024 „Die Pflanze in der Kunst“. Anton Seder gilt als einer der befähigtsten Künstler des Jugendstils. Mit seiner 1886 entstandenen Serie „Die Pflanze in Kunst und Gewerbe“ setzte er Maßstäbe. Die sehr dekorativen und farbenfrohen Bilder sind hier im Großformat reproduziert. 29 × 42 cm, 12 Blatt. Statt 22 € nur 14,95 € Nr. 1444 158 ZUR TURNER-SCHAU IN MÜNCHEN. Kalender 2024 „J. M. W. Turner“. Seestücke. Farbe, Licht und Atmosphäre: Joseph Mallord William Turners erstaunliche Modernität wird von der Nachwelt gefeiert. Für den Kalender wurden zwölf Meisterwerke ausgewählt. 42 × 29 cm, 12 Blatt, farb. Abb. Statt 22 € nur 14,95 € Nr. 1444 140 2024 2024 Sonderausgabe** 25 € Statt 49,95 € als Originalausgabe Turner und das Meer. Turners Kunst, seine erfindungsreiche Reaktion auf aktuelle Ereignisse der nationalen Schifffahrt, war ein wesentlicher Beitrag zur kulturellen Neubestimmung Großbritanniens als Schifffahrtsnation. Dies ist die erste Studie, die sich seiner Beschäftigung mit dem Meer widmet. 24 × 30 cm, 288 S., 255 Bilder, Broschur. Nr. 6213 90 Eine kurze Geschichte der Farbe. Anhand von 60 Meisterwerken wird der Einsatz von Farbe exemplarisch beschrieben: in den Lichtinstallationen von Dan Flavin, der Monochromie von Yves Klein sowie ausgewählten Bildern von Veronese, Van Gogh, Delaunay, Warhol Rothko und vielen anderen. Informativ, leicht verständlich und reich illustriert, verändert dieses Buch unseren Blick auf die Farbe in der Kunst. 15 × 21 cm, 224 Seiten, zahlreiche farbige Bilder, Broschur. 20 € Nr. 1447 718 NEU te zu einer einzigartigen Formensprache. (Text dt., engl., franz., span., niederl., port.) 27 × 34 cm, 216 S., fester Einband. Originalausgabe 68 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1039 482 Preis- Tipp Wandkalender 2024. „Japanische Kunst“. Der großformatige Kalender zeigt eine Auswahl der schönsten Farbholzschnitte aus dem 19. und frühen 20. Jh. Passend zu den Jahreszeiten wurden Blätter von Hiroshige, Hokusai, Korson, Hashiguchi, Ogate Gekko und Hosada ausgewählt. 29 × 42 cm, 12 Blatt. Statt 22 € nur 14,95 € Nr. 1444 107 Japan. Japanische Holzschnitte. Hier ist alles im Fluss, wird formuliert in Bildern der fließenden Welt, ukiyo-e. In der Edo- Zeit entwickelt, fanden japanische Holzschnit- Kalender 2024 „Hokusai“. Der Monatskalender zeigt Farbholzschnitte der Serie „36 Ansichten des Berges Fuji“ und andere Werke aus Hokusais Œuvre. Aufgeklappt ist der Kalen- Statt 14,95 € der 30 × 60 cm groß. 30 × 30 cm. Nr. 1443 291 7 95 € Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 39
Laden...
Laden...