Mehr als 6.300 Seiten, 11 Bände! PREIS-TIPP „Vergesst Proust! Lest Gide!“, rühmte die Literarische Welt Literaturnobelpreisträger André Gide. DIE COOLSTEN BLOGGER DES 19. JHS. 79 € Statt 250 € vom Verlag reduziert Edmond & Jules de Goncourt. Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben 1851–1896. 11 Bände. Eine Sensation für Kenner und Liebhaber der Pariser Literatur- und Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts, gespickt mit jeder Menge Klatsch und Tratsch über die Protagonisten der Epoche. Prominente Namen wie Flaubert, Hugo, Sainte-Beuve, Jules Verne, Verdi oder Monet, oder aber Marie Antoinette oder Madame Pompadour schützten nicht vor oftmals pikanten, anzüglichen bis peinlichen Enthüllungen. 11 Bände, 6.736 Seiten, Leinen im Schuber. Nr. 6177 84 BESTSELLER André Gide-Paket. Gesammelte Werke Band 1–11. Klaus Mann erkannte in André Gide den paradigmatischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Tagebücher, Erzählungen, Romane, Dramen, Gedichte, bis hin zu Reisebeschreibungen und Essays – der französische Autor war ein Meister aller literarischen Formen. Im Paket enthalten sind: Band I: Autobiographisches Stirb und Werde, Tagebuch 1889–1902. Band II: Autobiographisches, Tagebuch 1903–1922. Band III: Autobiographisches, Tagebuch 1923–1939. Band IV: Autobiographisches, Tagebuch 1939–1949, Et nunc manet in te, So sei es oder die Würfel sind gefallen. Band V: Reisen und Politik, Afrika Kongoreise, Rückkehr aus dem Tschad. Band VI: Reisen und Politik, Russland, Soziale Plädoyers. Band VII: Die Hefte des André Walter, Der schlechtgefesselte Prometheus, Der Immoralist. Band VIII: Die Verliese des Vatikans u. a. Band IX: Erzählende Werke, Die Falschmünzer. Band X: Erzählende Werke,. Band XI: Lyrische und szenische Dichtungen. 6.383 S., fester Einband. Nr. 1480 820 149 € Statt 437,80 €* Freiheit – Gleichheit – Sinnlichkeit. Literatur des Libertinismus in Deutschland. 2 Bände im Schuber. Wo in der Literatur der Goethezeit Sinnlichkeit oder gar Sex Erwähnung fanden, war die Zensurschere schnell zur Hand. Und doch gab es eine erstaunliche Menge an libertinen Texten! Ähnlich wie 1968 fand schon im 18. Jh. eine Art Revolution des Denkens statt: Man feierte Körper und Dasein und dachte „über den Trieb, sich zu gatten“ (Johann Reinhold Lenz) nach. Diese Bände versammeln, was es an libertiner Literatur in Deutschland gab, von obszönen anonymen Romanen bis zu Werken berühmter Autoren. 16 × 24 cm, 1.024 Seiten, fester Einband, Schuber. 128 € Nr. 1451 529 NEU 10 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Die Bibliothek der sieben Meere. Unterwegs auf dem Ozean der Literatur. In seinem von Orlando Hoetzel wunderschön illustrierten Buch gibt Alexander Pechmann einen Überblick über bekannte und unbekannte Werke, beleuchtet Zusammenhänge und Einflüsse und nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise über die sieben Meere der Literatur, wo seit Odysseus’ Irrfahrt Geisterschiffe kreuzen und Windsbräute toben und so mancher Goldschatz gehoben wird. 256 Seiten, fester Einband, Leseband. Mare. 34 € Nr. 1449 389 NEU NEU Schatzhäuser des Geistes. Massimo Listri. The World’s Most Beautiful Libraries. Massimo Listri besuchte einige der ältesten und schönsten Bibliotheken der Welt, um deren architektonische, historische und fantasievolle Wunder zu enthüllen. Durch große Holztüren, über Wendeltreppen und entlang exquisiter Korridore führt er uns durch herausragende private und öffentliche Bibliotheken. (Text dt., engl., frz.) 15 × 21 cm, 512 Seiten, fester Einband. Nr. 1456 644 Sonderausgabe** 25 € Statt 150 € als Originalausgabe NEU Kay Nielsen’s A Thousand and One Nights. Visionen von 1001 Nacht aus der Goldenen Ära der Illustration: Das exquisite Buch über Kay Nielsens zauberhafte Jugendstil Illustrationen. Seine Bilder gelten als Meisterwerke der Illustration im frühen 20. Jh. Sie schwelgen in tiefen Blautönen, Rottönen und Blattgold und beschwören den ganzen Zauber dieser legendären Sammlung. (Text dt., engl., frz.) 31 × 31 cm, 144 S., fester Einband. 50 € Nr. 1463 977 „Der vollkommenste aller Romane von Charles Dickens.“ (Virginia Woolf) Charles Dickens. David Copperfield. Neuübersetzung. Charles Dickens’ liebster Roman, vielen war und ist es prägende Jugendlektüre, große Autoren – Leo Tolstoi, Virginia Woolf, Vladimir Nabokov, Elias Canetti – verehrten ihn ein Leben lang. Ein Werk voller Humor und Tragik, einer der großen Kindheits- und Jugendromane der Weltliteratur. Nun liegt eine würdige Übersetzung für das 21. Jh. vor, meisterhaft übersetzt von Melanie Walz. 1.440 Seiten, fester Einband. 45 € Nr. 1455 036 NEU Die Bibliothek des Wahnsinns. Seltsame Bücher, skurrile Manuskripte und andere literarische Kuriositäten. Die ungewöhnlichsten Bücher und bizarrsten Schriftzeugnisse aus den Weiten der menschlichen Vorstellungskraft. Edward Brooke- Hitching taucht ein in die dunkelsten Gefilde der Literatur, um die seltsamsten Bücher aus aller Welt aufzuspüren, die je verfasst NEU wurden. 19 × 24 cm, 256 S., 260 farb. Bilder, fester Einband. 38 € Nr. 1444 930 Thomas de Quincey. Der Mord als schöne Kunst betrachtet. Keine Frage: Mord an sich ist eine scheußliche Angelegenheit. Aber was fasziniert uns dann so sehr daran – zumindest, wenn wir darüber lesen? Denn ginge es in Krimis nur um Eigentumsdelikte, ließen sie uns kalt. Hat der Bericht über ein Kapitalverbrechen möglicherweise läuternde Wirkung? Diesen und ähnlichen Fragen zur Natur des Menschen geht der englische Spötter de Quincey nach. 9,5 × 14,5 cm, 180 Seiten, fester Einband. 9,95 € Nr. 8086 79 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 11
Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030)
Carl Nielsen. Symphonien Nr. 1-6. 3
Tom Waits. On The Road (Broadcasts
TIPP Beatles Adventskalender de lux
Konstantin Wecker. Zwischenräume.
… Next Stop Is Vietnam. The War O
1964: Augen des Sturms. Paul McCart
Stk. Nummer Titel/Stichwort € / E
Laden...
Laden...