Schlüsselmomente der deutschen Geschichte. Wie Hitler hätte verhindert werden können. Gedankenspiele zu Wendepunkten der deutschen Geschichte. Frank Fabian beschreibt, wie Geschichte – mit anderen Entscheidungen zu bestimmten Zeitpunkten – auch ganz anders hätte verlaufen können. Wie hätte sich Deutschland entwickelt, hätte die Revolution 1848 Deutschland verändert? Hätte die Machtergreifung Hitlers verhindert werden können, wenn sich die Siegermächte auf weniger harte Konditionen des Versailler Vertrags geeinigt hätten? Es gibt viele Schlüsselmomente, die unsere Gegenwart geprägt haben. 320 S., fester Einband. 20 € Nr. 1410 547 NEU PREIS-TIPP Warum Hitler King Kong liebte, aber den Deutschen Micky Maus verbot. Ob auf dem Obersalzberg, in der Reichskanzlei oder im „Führerhauptquartier“ – fast jeden Abend ließ sich Hitler mehrere Kinofilme aus dem In- und Ausland vorführen. Darunter waren viele, die für jeden anderen Deutschen verboten waren. Auf breiter Quellengrundlage rekonstruiert Volker Koop Hitlers cineastische Vorlieben und seine Rolle als oberster Filmzensor, der häufig aktiv in Dreharbeiten eingriff und sich um attraktive Schauspielerinnen bemühte. 256 S., 88 Bilder, fester Einband. Nr. 7338 49 Über Israel reden. Über Israel reden. Eine deutsche Debatte. Als Meron Mendel vor 20 Jahren nach Deutschland kam, stellte er überrascht fest, welche Bedeutung Israel im öffentlichen Diskurs hat. Nahezu alle, mit denen er sprach, konnten sehr klare Positionen zu Israel und seiner Politik formulieren. Daran hat sich bis heute nichts geändert: Die Haltung zu Israel ist für viele Deutsche konstitutiv in ihrer politischen Positionierung. Gehört Israel zur deutschen Staatsräson? Darf man mit BDS-Aktivisten reden? Sollten radikale palästinensische Positionen Raum bekommen in deutschen Medien? 224 S., fester Einband. 22 € Nr. 1432 419 NEU 7 99 € Statt 19,95 €* Wahn und Wunder. Hitlers Krieg gegen die Kunst. Bald nach seiner Machtergreifung erklärt Hitler – der sich selbst für einen verkannten Künstler hält – der modernen Kunst den Krieg. Die Nazis veranstalten riesige Ausstellungen „Entarteter Kunst“ und beschlagnahmen und zerstören die besten Sammlungen in Deutschland. Für Hitler zeigen sowohl psychisch Kranke als auch die moderne Kunst die „Entartung“ der Gesellschaft. 352 Seiten, fester Einband. 28 € Nr. 1413 023 NEU Nazi-Deutsch in 22 Lektionen.Illustriert von Walter Trier. „Wirken im Ukrainekrieg absichtslos aktuell“ (Spiegel online): Entstanden ist diese nun wiederentdeckte Flugschrift Anfang 1942. Die satirischen Karikaturen stammen von Walter Trier, dem Illustrator der Kästner-Bücher. (Text dt., engl.) 12 × 17 cm, 80 S., 22 farbige Bilder, fester Einband. 14 € Nr. 1347 209 Struwwelhitler. A Nazi Story Book by Dr. Schrecklichkeit. Eine Parodie des Original- Struwwelpeter. Reprint des engl. Originals von 1941 mit dt. Übersetzung. Es war ein bescheidenes Buch, den Kriegszeiten entsprechend auf schlechtem Papier und in kleinem Format gedruckt – aber es wurde ein Erfolg. 14 × 20 cm, 56 S., Broschur. 10 € Nr. 4812 89 32 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Haben und Nichthaben. Eine kurze Geschichte der Ungleichheit. Alle reden von Ungleichheit. Doch führt Kapitalismus zwangsläufig zu Ungleichheit? Wie müssen wir dann die Wohlstandsphase nach dem Zweiten Weltkrieg verstehen? Branko Milanović zählt zu den weltweit führenden Experten zur Einkommensverteilung und war lange Jahre leitender Ökonom der Weltbank. Seine These: Im Kapitalismus kann es beides geben. Und doch müssen wir heute dringend etwas tun. 264 S., fester Einband. Statt 24,95 € vom Verlag reduziert 12,95 € Nr. 1433 849 Warum wir uns die Reichen nicht leisten können. Von Andrew Sayer. Während die soziale Ungleichheit immer größer wird, ist der Reichtum der Reichen explodiert. Die Ursache sind dysfunktionale Mechanismen des Marktes, mit denen Superreiche jenen Wohlstand abschöpfen, den andere produzieren. 512 S., fester Einband. Statt 27,95 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 8231 55 PREIS-TIPP BRUTALE REVOLTE Kaffeebecher „Klimawandel“. Dieser Kaffee- Mit Thermo- becher zeigt die Folgen Effekt der globalen Erwärmung. wenn ein warmes Getränk eingefüllt wird., wie das Wasser steigt und die Küsten verschwinden.19,99 € Nr. 2792 460 Maoismus. Eine Weltgeschichte. In ihrem monumentalen Buch zeigt Julia Lovell, wie der Maoismus in China und zahlreichen anderen Ländern rund um den Globus zu einer so wirkmächtigen Ideologie werden konnte. Unter der Herrschaft Xi Jinpings, so Lovell, prägt der Maoismus bis heute die Politik Chinas. Umso wichtiger ist es, seine Geschichte zu verstehen. 13,5 × 21,5 cm, 900 Seiten, fester Einband. 42 € Nr. 1417 398 NEU PREIS-TIPP Preis- Tipp Willkommen in Lake Success. Von Gary Shteyngart. Barry Cohen, Sohn eines jüdischen Poolreinigers, hat Karriere gemacht. Seine Hedgefonds spülen Millionen aufs Konto, für ihn zählen nur Status und Prestige. Doch dann flieht er mit einem Greyhound-Bus aus New York, um nach 20 Jahren seine College-Liebe Layla in El Paso zu treffen. 429 S., Leinen. Nr. 1436 643 Hillbilly-Elegie. Die Geschichte meiner Familie. Von J. D. Vance. Mit dem Niedergang der alten Industrien begann der Abstieg für viele weiße Arbeiterfamilien der USA. Vergessen von der Gesellschaft, versinken sie in Armut, Alkohol und tiefsitzender Wut. „Das wichtigste politische Buch des Jahres.“ (SZ) 302 S., fester Einband. Nr. 1436 511 Sklaverei. Handbuch Geschichte der Sklaverei. Eine Glo - balgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2 Bände. Analysiert werden erstmalig die unterschiedlichsten Formen, Typen und Entwicklungsepochen auf allen Meeren und Kontinenten. 17 × 24 cm, 1399 S., 100 Bilder, Broschur. Originalausgabe 310 € als Sonderausgabe** 59,95 € Nr. 1324 624 Barracoon. Die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven. Die bisher unveröffentlichte Lebensgeschichte des letzten amerikanischen Sklaven „Barracoon“ ist der einmalige Zeitzeugenbericht des letzten Überlebenden des Sklavenhandels, der in den USA wegen seiner berührenden, ungeschminkten Erzählung und authentischen Sprache zum Bestseller wurde. 14 × 22 cm, 224 Seiten, fester Einband. Statt 20 €* nur 7,99 € Nr. 1439 294 7 95 € Statt 22 €* 7 95 Statt 20 €* Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 33
Laden...
Laden...
Laden...