Aufrufe
vor 5 Monaten

Merkheft 390

Der Schatz von

Der Schatz von Spitzbergen. Der neue Band der Bestsellerautorin Maja Lunde vollendet das Klimaquartett. Foto: Christian Faludi/Adobe Stock (212110119) Der Traum von einem Baum. Roman. Von Maja Lunde. Spitzbergen 2110: Weit im Norden, tief in den Bergen, liegt eine Schatzkammer, die mit Pflanzensamen aus aller Welt gefüllt ist. Tommy wächst in dieser sonst kargen, gnadenlosen Landschaft auf, mit seinen zwei Brüdern und seiner Großmutter – der Hüterin des Saatguts. Schon vor vielen Jahren hat man hier am Nordpol den Kontakt zu den anderen Ländern abgebrochen und versucht, im Einklang mit der Natur zu leben. Doch dann wird Spitzbergen von einer Katastrophe heimgesucht – und Tommys Familie gehört zu den wenigen Überlebenden. 560 S., fester Einband. 24 € Nr. 1429 680 NEU Die Geschichte der Bienen. Roman. Klimaquartett, Band 1. 12,5 × 18,5 cm, 528 S., Broschur. Statt geb. Originalausgabe 20 € als Taschenbuch 13 € Nr. 1096 583 Die Geschichte des Wassers. Roman. Klimaquartett, Band 2. 13 × 19 cm, 480 S., Broschur. Statt geb. Originalausgabe 20 € als Taschenbuch 13 € Nr. 1432 354 Die Letzten ihrer Art. Roman. Klimaquartett, Band 3. 13,5 × 20,5 cm, 640 S., fester Einband. Mängelexemplar. Statt 22 € nur 7,99 € Nr. 1398 156 Tania Blixen. Babettes Gastmahl. Erzählung. Die Französin Babette hat es ins norwegische Dörfchen Berlevaag verschlagen, wo sie jahrein, jahraus ihren Dienst im Haushalt der Pfarrerstöchter Philippa und Martine tut. Ihre Herrinnen ahnen nicht, welches Talent in ihr schlummert: Babette war ehemals die gefeierte Meisterköchin eines Gourmet-Tempels, des Pariser „Café Anglais“. Doch für Schwelgereien und sublime Genüsse scheint im hohen pietistischen Norden niemand einen Sinn zu haben. Bis Babette eines Tages in der Lotterie gewinnt und die Damen samt Gästeschar zu einem echt französischen Festmahl lädt. Mit einem Nachwort von Erik Fosnes Hansen. 120 S., fester Einband. 20 € Nr. 1339 290 10 Einzigartige Feier des Lebens! Neulich im Himmel. Die schönsten Geschichten. Von Elke Heidenreich. Eine Einladung, einzutauchen in das Werk einer außergewöhnlichen Schriftstellerin, die uns mit pointierten und lebensklugen Texten begeistert: Ob in einem Brief an ihr sechzehnjähriges Ich, einer Erinnerung an einen Abend in Wien, an dem sie alles unternahm, um Nurejew tanzen sehen zu können, oder in der Beschreibung eines überraschenden Wiedersehens mit einem alten Freund. 320 S., fester Einband. 18 € Nr. 1375 121 Ascona. Roman über das Leben von Erich Maria Remarque. Von Edgar Rai. In der Nacht vor Hitlers Ernennung zum Reichskanzler flieht Remarque ins Schweizer Exil. Wenig später brennen seine Romane auf dem Scheiterhaufen der Nazis. Seine Depression betäubt er mit Zigaretten, Alkohol und Ausschweifungen. Hoffnung auf Erlösung liegt für ihn allein in der Begegnung mit der Frau seines Lebens, die sein Schweizer Exil für immer beendet. 256 S., fester Einband. Mängelexemplar. Statt 22 € nur 7,99 € Nr. 1427 792 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Strömung. Roman. Von Jakob Augstein. Herbst 2016 – Franz Xaver Misslinger war einmal der Shootingstar der deutschen Politik. Jetzt ist seine Ehe mit Selma in der Krise, seine Tochter entgleitet ihm, und seine Position in der Partei wankt. Kurz vor dem alles entscheidenden Parteitag reist Misslinger mit seiner Tochter Luise in die USA. Als Vater und Tochter nach Long Island aufbrechen, gerät seine Welt aus den Fugen. 301 Seiten, fester Einband. Mängelexemplar. Statt 22 € nur 7,99 € Nr. 1427 776 PREIS-TIPP Ingrid Noll. In Liebe Dein Karl. Geschichten und mehr. In ihren Büchern begeistern ihr krimineller Witz und ihre warmherzige Lebenserfahrung – hier fügt sie eine autobiografische Facette hinzu: einen Brief an ihre verstorbene Mutter, erzählt von der Rolle ihres Vaters, ihrer Kindheit in China und was am Altwerden nervt. 336 Seiten, fester Einband. Mängelexemplar. Statt 24 € nur 7,99 € Nr. 1334 620 Monika Peetz. Sommerschwestern. Roman. Vier erwachsene Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, folgen der rätselhaften Einladung ihrer kapriziösen Mutter zu einem Familientreffen am Ferienort ihrer Kindheit. Mit gemischten Gefühlen treffen sie im malerischen Örtchen Bergen an der holländischen Küste ein. Jede mit ihren eigenen Sorgen und Gedanken im Gepäck. Warum ruft die Mutter sie zusammen? 304 S. Statt geb. Originalausgabe 16 € als Taschenbuch 12 € Nr. 1407 635 Sommerschwestern – Die Nacht der Lichter. Roman. Die vier „Sommerschwestern“ kehren zurück an ihren Ferienort Bergen an der holländischen Nordseeküste, auf der Spur des großen Familiengeheimnisses. 352 S., Broschur. 17 € Nr. 1432 397 NEU Der neue Robert Seethaler. Das Café ohne Namen. Roman. Wien im Jahr 1966: Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch 20 Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Überall wächst das Neue, und auch Simon lässt sich mitreißen. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist überschaubar, und genau genommen ist es gar kein richtiges Café, doch die Menschen des Viertels kommen und bringen ihre Geschichten mit – von Sehnsucht, Verlust oder unverhofftem Glück. Sie kommen auf der Suche nach Gesellschaft, manche hoffen sogar auf die Liebe. 288 S., fester Einband. 24 € Nr. 1408 119 NEU Matthias Politycki. Alles wird gut. Chronik eines vermeidbaren Todes. Ein grandios erzählter Roman über die Macht der Liebe, die jede kulturelle Grenze überwindet, und über uralte Traditionen. Äthiopien 2020: Josef Trattner, Ausgrabungsleiter im Norden des Landes, verschlägt es an die Grenze zum Südsudan. In der winzigen Siedlung Surma Kibish begegnet er Natu, einer Frau mit abgerissenem Ohrläppchen – und einer Aura von Schönheit, Stärke und Gefahr. 360 S., fester Einband. 25 € Nr. 1407 724 NEU Eugen Ruge. Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna. Roman. Eine fulminant erzählte Zeitreise in eine ferne Vergangenheit, in der sich Heutiges erkennen lässt – vom Autor der Bestseller „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ und „Metropol’: Als auf einem Berg oberhalb der Stadt Pompeji tote Vögel gefunden werden, hat der Einwanderer Jowna eine Eingebung: Wenn da wirklich ein Vulkan grollt, wie von manchen behauptet wird, dann muss man das Weite suchen … 13 × 21 cm, 420 S., fester Einband. 25 € Nr. 1408 488 NEU Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 11

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann