39 99 € Statt 59,99 € Der schwarze Kanal. 6 DVDs. 1961–1989. Von 1961 bis 9 Tage vor dem Mauerfall erklärte Karl- Eduard von Schnitzler jeden Montag der DDR- Bevölkerung die kapitalistische Welt der BRD: Diese Folgen u. a. zum Mauerbau, Attentat auf Dutschke, der Olympiade 1972 in München und auch zu „40 Jahre DDR“ geben einen Einblick in die Zeit. 12 Std. Statt 69,99 € nur 39,99 € Nr. 3006 360 Eine Stadt zerreißt … Und andere Ereignisse, die die Welt bewegten, vorgestellt von Peter von Zahn. Bilder, die die Welt bewegten. Peter von Zahn berichtet (Komplettbox). 4 DVDs. 1980–1983. Der renommierte Journalist und Auslandskorrespondent Peter von Zahn berichtet über Katastrophen aus nahezu fünf Jahrzehnten: zum Beispiel den Kampf des legendären Feuerwehrmannes Red Adair gegen brennendes Öl, den Unfall des Rennfahrers Niki Lauda auf dem Nürburgring, den Untergang der Andrea Doria u. a. 14 Std. 16 Min. Nr. 1396 927 Günter Gaus. Die klassischen Interviews 1. 5 DVDs. 1963–72 / 2005. Interviewt wurden: Ludwig Erhard, Konrad Adenauer, Gustav Heinemann, Herbert Wehner, Franz Josef Strauß, Willy Brandt, Rudi Dutschke, Helmut Schmidt, Rudolf Augstein. 9 Std. 35 Min. Statt 69,99 € nur 34,99 € Nr. 2355 817 Günter Gaus. Die klassischen Interviews 2. 3 DVDs. 1963–1969 / 2005. Interviewt wurden: Hannah Arendt, Dorothee Sölle, Gustaf Gründgens, Golo Mann – alle Interviews in voller Länge. 4 Std. 49 Min. Statt 49,99 € nur 24,99 € Nr. 2355 825 Foto: Chandler Cruttenden/Unsplash 7 95 € Statt 19,95 €* Das Puppenhaus der Queen. In diesem Buch geleitet die renommierte Architekturhistorikerin Lucinda Lambton den Leser auf eine Reise durch einen 1,52 Meter hohen Zauberpalast: Ein exquisites kleines Gebäude, sorgfältig geplant von einem großartigen Architekten und bis unter das königliche Dach angefüllt mit Miniaturwerken der besten Künstler, Handwerker und Facharbeiter. 20 × 20 cm, 132 Seiten, fester Einband. Nr. 6789 53 Solar-Queen „Derby Edition“. Winkende Königin mit Solarzelle. Immer elegant, immer in farbigen Kostümen: Diese Solar-Queen gehört zur „Derby Edition“, denn die Königin trägt einen besonderen Hut – so wie die echte Elizabeth II. zu den Pferderennen, die sie so gerne besuchte. 17,8 × 3,2 × 6,4 cm, Polyresin, Solarzelle. 24 € Nr. 1142 399 Fürsten ohne Thron. Im November 1918 verschwanden alle deutschen Fürstenhäuser von der Bühne der Geschichte. Frank-Lothar Kroll spürt der Frage nach, was aus den entthronten Herrschern und ihren Familien in den folgenden Jahrzehnten wurde. Seine Porträts machen die politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen deutlich, die der Sturz der Landesfürsten hervorrief. Sie zeigen auch, dass die Herrscherfamilien mit ihrem Changieren zwischen Tätertum und Gegnerschaft in der NS-Zeit ein ziemlich getreues Abbild der deutschen Gesellschaft boten. 272 S., 100 Bilder, fester Einband. 26 € Nr. 1363 743 26 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
2084. Eine Zeitreise durch den Klimawandel. Das Jahr 2019 war das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Noch nie in der Geschichte der Menschheit sind Klimaschwankungen so rapide abgelaufen. In welcher Welt werden wir in Zukunft leben? Der Wissenschaftler James Powell nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch den Klimawandel: Die Alpen schneefrei, Australien, Spanien und weite Teile der USA verwüstet und verbrannt, westliche Staaten führen neue Kriege um Ressourcen. 256 S., fester Einband. Mängelexemplar. Statt 22 € nur 7,99 € Nr. 1263 714 Die Schock-Strategie. Der Aufstieg des Katastrophen- Kapitalismus. Von Naomi Klein. Auf jeden gesellschaftlichen Schock folgt eine Zeit des Wild-West-Kapitalismus. Naomi Kleins visionärer Sachbuch-Klassiker ist heute aktueller denn je. Nach dem Schock, nach der Krise kommt der Wiederaufbau. Sei es nach Krieg, Umweltkatastrophen, Wirtschaftscrashs oder nach einer Viruspandemie – in der Folge bricht sich ungezügelter Kapitalismus Bahn. 12 × 20 cm, 768 S. Statt geb. Originalausgabe 28 € als Taschenbuch 18 € Nr. 1407 783 NEU ZEIT-BIBLIOTHEK DER WERTE. Die Zeit-Bibliothek der Werte. Worauf es wirklich ankommt. 8 Bände. Welche Werte verbinden uns? Wofür wollen wir uns einsetzen? Was brauchen wir für ein gutes gemeinschaftliches Leben? Diese „Bibliothek der Werte“ versammelt Sachbücher zeitgenössischer Denkerinnen und Forscher, die sich mit zentralen Werten auseinandersetzen – so spannend, visionär, mutig und klug, wie nur wenige. Bestseller-Autorinnen und Koryphäen auf ihrem Gebiet – wie Harald Welzer, Carolin Emcke, Roger Willemsen und Remo H. Largo schreiben über PREIS-TIPP Preis- Tipp 59 95 € Statt 89,95 € vom Verlag reduziert Freiheit, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung oder Demokratie. 2.018 Seiten, feste Einbände im Schuber. Nr. 1157 272 Erinnerungen eines Davongekommenen. Von Ralph Giordano. Dass er als Sohn einer jüdischen Mutter davonkommen würde, war unwahrscheinlich. Wie er es dennoch schaffte, und das immer wieder, davon schreibt Ralph Giordano so engagiert wie klarsichtig. Eigenschaften, die ihn zu einem der prägenden Publizisten der Bundesrepublik machen würden. Ein Dokument eines unvergleichlichen Lebens, die Bilanz eines großen Humanisten. 560 S. Statt geb. Originalausgabe 22,90 € als Taschenbuch 16 € Nr. 1407 120 Alte WEISE Männer. Hommage an eine bedrohte Spezies. Tugenden wie Leistungswille, Opferbereitschaft und Disziplin scheinen auf dem Rückzug. Die Personifizierung dieser Werte hat es hart erwischt: den alten weißen Mann. Während der um seinen Platz in der Gesellschaft kämpft, steht der Zusammenhalt des Landes auf der Kippe. Zufall? 272 S., Broschur. 19,99 € Nr. 1409 409 NEU NEU Generation Beleidigt. Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei. Eine Kritik. Von Caroline Fourest. In den USA würde man am liebsten die als anstößig und normativ verurteilten großen klassischen Werke von Flaubert bis Dostojewski aus dem Unterrichtsplan streichen. In Wirklichkeit aber lernt man nur, Debatten zu meiden. Statt geb. Originalausgabe 18 € als Taschenbuch 11 € Nr. 1341 588 Die Wokeness-Illusion. Wenn Political Correctness die Freiheit gefährdet. Woke ness ist ein Kampfbegriff geworden. Hier werden zentrale Elemente kritisch geprüft: der Vorwurf kultureller Aneignung, die Forderung nach geschlechtergerechter Sprache, das Instrument der Cancel Culture und die Einführung geschlechtlicher Diversität. 128 S., fester Einband. 16 € Nr. 1412 990 NEU Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 27
Laden...
Laden...