Aufrufe
vor 2 Jahren

Merkheft 387

ergüber. Alpenpanoramen

ergüber. Alpenpanoramen in ihrer symmetrischen Verdoppelung. Wenn sich Berge im Wasser spiegeln, stehen sie kopfüber. Ein Buch zum Blättern und Schauen, aber auch ein faszinierendes Phänomen der Symmetrie im Spiel mit dem sanften Fluss der Reflexion. (Text dt., engl.) 21 × 31 cm, 192 S., fester Einband. Nr. 1301 837 Zu Gast in Schottland. Eine kulinarische Entdeckungsreise. Ein spannender Einblick in die schottische Speisekammer in 60 Rezepten. Präsentiert werden traditionsreiche Rezepte, Spezialitäten aus den Pubs, alles, was zu einem Afternoon Tea gehört, aber auch fleischlose Varianten traditioneller Gerichte. 18 × 28 cm, 192 Seiten, 120 farbige Bilder, fester Einband. 30 € Nr. 1383 809 Das UNESCO Welterbe in Europa. Gotische Kathedralen und romanische Klöster, geheimnisvolle Höhlen und vulkanische Inseln, wehrhafte Burgen und prachtvolle Schlösser, bizarre Felslandschaften und urwüchsige Nationalparks, pittoreske Altstädte und paradiesische Gärten, beeindruckende Bauwerke verschiedener Kulturen und faszinierende prähistorische Felszeichnungen – all dies vereinen die über 500 Stätten in Europa, die von der UNESCO aufgrund ihres einzigartigen Charakters als Weltkultur- oder Weltnaturerbe ausgezeichnet wurden. 17 × 23 cm, 336 S., fester Einband. Nr. 1372 084 NEU Sonderausgabe** 19 95 € Statt 78 € als Originalausgabe Schönheit und Bedeutung. Die Welterbestätten der UNESCO in Europa. 14 95 Statt 44 €* Island. Die großartige Geschichte eines kleinen Landes. Von Egill Bjarnason. Die Geschichte Islands begann vor 1200 Jahren, plötzlich war die Insel nicht mehr nur ein Brutplatz für Küstenseeschwalben, sondern wurde zu einer Nation, deren Politiker und Musiker, Seeleute und Soldaten, Vulkane und Blumen den Globus für immer veränderten. 320 S., fester Einband. 18 € Nr. 1371 266 NEU Memento. Verwunschene Friedhöfe – Orte der Erinnerung. Mit Fotografien von Sven Fennema. Auch jedem Ende wohnt ein Zauber inne. Eine Hommage an die einzigartige und faszinierende Friedhofskultur des Abendlands – traumschön und andachtsvoll in diesem Bildband inszeniert. Sven Fennema unternimmt eine melancholische Reise zu den verwunschenen Friedhöfen in Europa. 27 × 30 cm, 240 S., fester Einband. 49,99 € Nr. 1385 356 9 95 € Statt 39,90 €* Epic. Straßen Islands. Von Stefan Bogner. Ein Land aus Feuer und Wasser, zwischen rauchenden Vulkanen und den Wellen des Nordmeeres. Puristisch und schön, dabei episch wie das Land fotografiert Bogner die Straßen dieser Insel und entführt in eine Welt, die niemanden unberührt lässt und zu der er gleichzeitig durch seine spezielle Art der Fotografie neuen Zugang gewährt. So bleibt genug Raum, seine eigenen Gefühle und Fantasien zu entfalten. (Text dt., engl.) 28 × 30 cm, 292 S., fester Einband. Nr. 1379 836 30 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Der Fußgänger. Eine bodenständige Philosophie des Wanderns. In Wigald Bonings persönlicher Weltsicht ist der Mensch in erster Linie ein gehendes Wesen; Ohrensessel genießt er nach ausführlichem Langgang. Gemeinsam mit uns begeht er einen reizvollen Trampelpfad ins Glück. 160 S., 70 Bilder, fester Einband. 20 € Nr. 1377 450 NEU UNSERE VÖGEL. Von Raben und Krähen. Von Britta Teckentrup. Wussten Sie, wie sich Raben und Krähen unterscheiden? – Dass Rabenvögel spezielle Warnrufe z. B. für Katzen, Habichte oder Menschen haben? – dass es 250 verschiedene Krähenrufe gibt und jede Krähe mindestens zwei Dialekte „spricht“? 18 × 25 cm, 160 S., farbige Illustrationen, fester Einband. 29 € Nr. 1355 481 Atlas Deutscher Brutvogelarten. ADEBAR. Ein Grundlagenwerk für den nachhaltigen Vogelschutz in Deutschland. Das Werk bietet das aktuelle Wissen zu unseren Brutvögeln in einem nie dagewesenen Überblick. Den 280 vorkommenden Arten wird je eine Doppelseite gewidmet. (Text dt., engl.) 21 × 30 cm, 800 S., 2.000 Bilder, fester Preis- Tipp Der verrückteste Reiseführer Deutschlands. Verborgene Orte, kuriose Bauwerke und mysteriöse Gegenden. Dieser Reiseführer zeigt uns unser eigenes Land – fernab von Uckermark, Voralpenland und Rhein. Hier geht es um die schrägsten, kuriosesten und merkwürdigsten Orte, die Deutschland zu bieten hat. 160 Seiten, zahlr. Bilder, Broschur. 15 € Nr. 1339 966 Einband. Originalausgabe 148 € als Sonderausgabe** 68 € Nr. 1385 186 PREIS-TIPP Die heimische Flora komplett. Die Flora von Deutschland. Alle heimischen Arten. Das bisher umfangreichste in deutscher Sprache erschienene Bestimmungsbuch. In über 20 Jahren akribischer Arbeit entstand dieses einmalige Werk mit allen in Deutschland vorkommenden wildwachsenden Pflanzen, ergänzt um eine große Anzahl kultivierter Pflanzen. Jede Doppelseite zeigt vier Pflanzenarten mit Bestimmungsmerkmalen, Blütenformel, Verbreitungskarte, Angaben zu Lebensraum, Blütezeit und Standortansprüchen. 18 × 25 cm, 1.504 S., 5.000 Bilder, fester Einband. Originalausgabe 148 € als Sonderausgabe** 78 € Nr. 1405 314 Wächst fast ohne Wasser. Gärtnern mit dem Klimawandel. Sind Sie angesichts der klimatischen Veränderungen auf der Suche nach Pflanzen, die auch trockene Phasen sehr gut überstehen? Dann ist dieses Buch genau das richtige! Entdecken Sie mithilfe der mehr als 600 Fotos über 450 trockenheitstolerante Pflanzen, an denen Sie auch in heißen Sommern Freude haben, ohne ständig gießen zu müssen. 17 × 22 cm, 312 S., 676 Bilder, 4 Tabellen, Broschur. 30 € Nr. 1379 607 Böse Bäume. Wie sie töten, stehlen, Feuer legen. Egal ob heimische Buche oder exotischer Götterbaum: Bäume haben auch eine finstere Seite, die kaum jemand kennt. Sie bestehlen, töten und verstümmeln einander – oder tun sich im ewigen Kampf um Licht, Wasser und Nährstoffe noch Unglaublicheres an! In seinem neuen Buch verrät uns der Wissenschaftsautor und passionierte Waldgänger Markus Bennemann die Wahrheit über das andere – dunkle – Leben der Bäume. Er erzählt von der beliebten Walnuss, die in Wahrheit eine fiese Giftmischerin ist u. a. 250 S., Broschur. 18 € Nr. 1371 487 NEU Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 31

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann