froelichukaufmann
Aufrufe
vor 1 Jahr

Merkheft 384

Prosaische Passionen.

Prosaische Passionen. Die weibliche Moderne in 101 Short Stories. Ein längst überfälliges Panorama weiblicher Erzählkunst! Diese erste globale Prosasammlung weiblichen Schreibens um und nach 1900 zeigt: Die literarische Moderne war ganz wesentlich weiblich! Nicht nur in Europa, überall auf der Welt veränderte sich das künstlerische Selbstverständnis von Frauen von Grund auf. Sie eroberten sich kreative Freiräume, machten weibliches Denken und Fühlen literaturfähig, vor allem aber schufen sie große Erzählkunst und behaupteten sich so auf dem Feld der Hochliteratur, die als Männerdomäne galt. Ab 1900 ist Weltliteratur nicht mehr bloß ein Gruppenbild mit Dame. Sandra Kegel, renommierte Literaturkennerin, hat moderne Kurzprosa aus aller Frauen Ländern zusammengetragen – Klassikerinnen neben solchen, die erst noch entdeckt werden wollen. 900 S., fester Einband. 40 € Nr. 1371 703 NEU Weibliche Stimmen der Weltliteratur. Die erste globale Prosasammlung: 101 Erzählungen aus 25 Sprachen. Foto: Lexie Blessing/Pexels Joan Didion. Süden und Westen. Notizen. „Sie werden aus diesen 40 Jahre alten Notizen mehr über Amerikas Zukunft erfahren als aus der Zeitung von morgen.“ (Esquire) Ein feinsinniges Porträt uramerikanischer Landschaften, in dem sich bereits die Bruchlinien andeuten, an denen entlang sich das heutige Amerika 6 99 € Statt 18 €* spaltet: Im Sommer 1970 unternahm Joan Didion eine Reise in die Südstaaten, mit der vagen Idee, darüber zu schreiben. Das Stück ist nie erschienen, aber wird nun erstmals veröffentlicht. 160 S., fester Einband. Nr. 1052 128 Das weiße Album. Der Klassiker des 20. Jahrhunderts, der die Literaturlandschaft bis heute prägt. „Diese Sammlung kritischer Reportagen über die späten Sechziger Jahre in ihrem Heimatstaat Kalifornien, machte Didion zum Star des New Journalism.“ (SZ) „Joan Didion hat es wie keine andere geschafft, hinter die Geheimnisse unserer Gegenwart zu schauen.“ (FAS) 256 S., fester Einband. 22,99 € Nr. 1370 154 PREIS-TIPP Connie Palmen. Du sagst es. Roman. Sylvia Plath und Ted Hughes sind das berühmteste Liebespaar der modernen Literatur – und das tragischste: Denn nach Sylvias Suizid im Jahr 1963 galt sie als Märtyrerin, hingegen ihr Mann als Verräter – eine Schuldzuweisung, zu der er sich zeitlebens nie äußerte. In dieser fiktiven Autobiographie bricht er sein Schweigen. Palmen lässt 7 99 € Statt 22 €* ihn auf seine leidenschaftliche Ehe zurückblicken und eine Liebe neu beschreiben. 288 S., fester Einband. Nr. 1164 449 Sylvia Plath. Die Glasglocke. Sylvia Plath, „die beste, aufregendste und maßgeblich rücksichtsloseste Dichterin ihrer Generation“ (John Updike), hat mit ihrem einzigen Roman, der im Jahr ihres Selbstmordes erschien, ein Jahrhundertbuch geschrieben, das auch heute nichts von seiner Faszination verloren hat. „Es war ein verrückter, schwüler Sommer, dieser Sommer, in dem die Rosenbergs auf den elektrischen Stuhl kamen und ich nicht wusste, was ich in New York eigentlich wollte.“ 262 S. Statt geb. Originalausgabe 22,95 € als Taschenbuch 12 € Nr. 1399 322 14 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Sontag. Die Biografie. Das Themenspektrum, das sie in ihrem literarischen Werk bearbeitete, reicht von postabstrakter Malerei über Pornografie und Existenzialismus bis hin zu Krebs und Kriegsfotografie. Für seine monumentale Biografie dieser Literaturikone des 20. Jahrhunderts konnte Benjamin Moser zahlreiche private Aufzeichnungen auswerten und erstmals Lebensgefährten wie Annie Leibovitz befragen. 928 S. Statt geb. Originalausgabe 40 € als Taschenbuch 22 € Nr. 1371 150 NEU Isabel Allende. Violeta. Roman. Violeta erzählt uns selbst ihr Leben, am Ende ihrer Tage schreibt sie ihrem geliebten Enkel einen langen Brief – sie schreibt von ihren halsbrecherischen Affären, den Jahren der Armut, von schrecklichen Verlusten und tiefempfundener Freude, von historischen Vorkommnissen, die ihr Leben geprägt haben. 14 × 21,5 cm, 400 S., fester Einband. 26 € Nr. 1394 290 NEU Zur See. Roman. Von Dörte Hansen. Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt und von Aufbruch und Befreiung. 256 S., fester Einband. 24 € Nr. 1402 277 Der Traumpalast. Im Bann der Bilder. Von Peter Prange. Berlin, Anfang der 20er: Tino, Bankier und Lebemann, begeistert die Vision von glanzvollen Stars und glitzernden Kinopalästen. Mit der neu gegründeten Ufa riskiert er alles, um Hollywood Paroli zu bieten. 832 S. Statt geb. Originalausgabe 25 € als Taschenbuch 15 € Nr. 1374 931 Der Traumpalast. Bilder von Liebe und Macht. Roman. Von Peter Prange. 784 S., fester Einband. 26 € Nr. 1390 562 NEU Jonathan Franzen. Crossroads. Dez. 1971: Pastor Hildebrandt steht vor dem Ende seiner Ehe. Sohn Clem kehrt von der Uni mit einer erschütternden Nachricht zurück. Tochter Becky, umschwärmter Mittelpunkt der Highschool, schert in die Gegenkultur aus, Sohn Perry weiß nicht, ob er Dealer oder besserer Mensch werden will. 832 S. Statt geb. Originalausgabe 28 € als Taschenbuch 17 € Nr. 1373 404 Ein Sommer in Niendorf. Von Heinz Strunk. Der Jurist und Schriftsteller Roth begibt sich für eine Auszeit nach Niendorf: Er will eine Abrechnung mit seiner Familie schreiben. Am Ende dieser Sommergeschichte ist Roth seiner Welt komplett abhandengekommen, ist er ein ganz anderer. „Der Roman lebt von einem großen Sinn für das Groteske.“ (SWR) 240 S., fester Einband. 22 € Nr. 1401 203 NEU HÖRBUCH-EDITIONEN VON FERDINAND VON SCHIRACH. Ferdinand Schirach. Die große Hörbuch-Edition II. Kaffee und Zigaretten und andere Texte. 3 MP3-CDs. Hörspiele und Lesungen mit Lars Eidinger, Martina Gedeck u. a. In diesen Hörspielen und Lesungen zeigt sich die ganze Bandbreite seines künstlerischen und gesellschaftlichen Engagements: „Glück“, „Terror“, „Strafe“, Kaffee und Zigaretten“, „Gott“, „Jeder Mensch“. Mit Matthias Brandt, Bibiana Beglau, Ferdinand Schirach, Burghart Klaußner, Florian David Fitz, Rainer Bock u. a. 13 Std. 34 Min. Statt 59,98 € nur 20 € Nr. 1397 222 Ferdinand von Schirach. Die Preis- Tipp große Hörbuch-Edition. Verbrechen und andere Texte. 5 MP3-CDs. Gelesen von Ferdinand Schirach, Matthias Brandt, Burghart Klaußner, Christian Berkel. Mit 29 Erzählungen, 2 Romanen und 13 Essays. 19 Std. 17 Min. Originalausgabe 82,95 € als Sonderausgabe** 22 € Nr. 1296 256 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 15

Erfolgreich kopiert!

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann