30 Jahre Klassenhass. Ein Dokument der Zeitgeschichte: die Bundesrepublik im Spiegel der DDR-Propaganda. DVD- Tipp „Spiegel-Affäre“, Attentat auf Dutschke, der Olympiade 1972 in München und auch zu „40 Jahre DDR“. 12 Std. Nr. 3006 360 George Orwell. Der schwarze Kanal. 6 DVDs. Produktion 1961–1989. „Der schwarze Kanal 1961 bis 1989“ ist die bisher einzige DVD-Dokumentation einer der umstrittensten Polit-Sendungen aus 40 Jahren DDR. Von 1960 bis 9 Tage vor dem Mauerfall erklärte Karl- Eduard von Schnitzler jeden Montag-Abend im DFF der DDR-Bevölkerung die kapitalistische Welt der BRD im Fernsehen. 30 Folgen u. a. zum Mauerbau, der 29 99 Statt 99,99 € Über Nationalismus. Geschrieben 1945 und noch nie auf Deutsch veröffentlicht – eine höchst zeitgemäße Lektüre und ein Plädoyer gegen den Rechtspopulismus. 64 Seiten, Broschur. 8 € Nr. 1182 161 Reise durch Ruinen. Reportagen aus Deutschland und Österreich 1945. 1945 berichtet Orwell als Kriegsberichterstatter, welche Zerstörung der Krieg über Städte, Länder und Menschen gebracht hat. 128 Seiten, fester Einband. 16 € Nr. 1299 620 „Der Insulaner verliert die Ruhe nicht“. Berlins Kabarett. „Der Insulaner verliert die Ruhe nicht!“ Das Erkennungslied aus Günter Neumanns berühmtem Funkkabarett „Die Insulaner“ avancierte schon bald zur heimlichen Hymne der Berliner. „Die Insulaner“ – von ihren Anhängern heiß geliebt, von Kritikern als die Inkarnation eines sentimental-pathetischen Lokalpatriotismus verachtet und von der SED als „Kriegshetzer“ verdammt – gehörten zu den umstrittensten Kabaretts der Nachkriegszeit. 208 S., fester Einband. 24 € Nr. 1383 124 NEU Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. Dieses Buch handelt von ihrem Spagat zwischen Anpassung und künstlerischer Integrität unter der Diktatur. Opportunisten und Konjunkturritter sind dabei, aber auch Autoren, die nur ihrer Arbeit nachgehen wollten und versuchten, moralisch sauber zu bleiben. Anatol Regnier verknüpft die Biografien von Hans Fallada und Erich Kästner, Ina Seidel, Gottfried Benn, Will Vesper u. a. 366 S., Broschur. Statt geb. Originalausgabe 26 € als Taschenbuch 14 € Nr. 1341 570 NEU NEU BABYLON BERLIN. Vulkan Berlin. Eine Kulturgeschichte der 20er Jahre. Feiern am Rand des Abgrunds! Berlin in den „Goldenen Zwanzigern“ ist eine Stadt der Gegensätze. Die Metropole übt auch international eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus, viele Schriftsteller und Künstler zieht es an die Spree, städtebauliche Innovationen werden gewagt, die Rolle der Frau wird neu definiert. Doch es herrschen auch Wohnungsnot und bittere Armut. Kai-Uwe Merz spürt den politischen Hintergründen, den sozialen Verhältnissen, der Stimmung und dem Lebensgefühl im Preis- Tipp Berlin der Weimarer Zeit nach. 208 illustr. Seiten, fester Einband. Originalausgabe 30 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1392 158 20 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Caligula bis Putin. Tyrannen. Eine Geschichte von Caligula bis Putin. Tyrannen haben Konjunktur in unseren Tagen. Eine stetig wachsende Zahl von Autokraten ist dabei, dem westlichen Traum vom unaufhaltsamen Siegeszug der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ein Ende zu bereiten: Unter ihnen finden sich kriegslüsterne Despoten wie Putin, aber auch beunruhigende Gestalten vom Schlage eines Kim Jong Un. Und selbst das Ursprungsland der westlichen Demokratie scheint vor dem Absturz in die Tyrannei nicht gefeit. In dieser Geschichte von Caligula bis Putin gehen renommierte Historiker der Frage nach, welche Wesenszüge und Herrschaftsformen Tyrannen eigen sind. 352 S., 32 Bilder, fester Einband. 29,95 € Nr. 1382 349 NEU Victor Klemperer. LTI. Notizbuch eines Philologen. Klemperers Analyse der Sprache des Nationalsozialismus’ und ihrer Wirkungsmacht ist ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung. Zugleich ist es ein historisches Dokument ersten Ranges von der Selbstrettung eines Sprach- und Literaturwissenschaftlers in hoffnungsloser Zeit. Elke Fröhlich erschließt den Text, seinen zeitgeschichtlichen Hintergrund und den denkbar weiten wissenschaftlichen Horizont des Autors. 416 S. Statt geb. Originalausgabe 23,95 € als Taschenbuch 13 € Nr. 1295 136 Hannah Arendt. Was heißt persönliche Verantwortung in einer Diktatur? Von Hannah Arendt. Wie handelt man richtig, wenn das moralische „Richtig“ dem gesetzlichen „Richtig“ widerspricht? Wie reagiert man auf Missachtungen der Menschenrechte durch höchste Regierungsinstanzen? Wie können wir urteilen über die, in deren Haut wir nicht stecken? In Arendts klarer und bestechender Sprache gibt dieser wiederentdeckte Aufsatz Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Zeit. 96 S., Broschur. 12 € Nr. 1112 201 TIPP Schirach. Eine Generation zwischen Goethe und Hitler. Der angehende Student der Germanistik und Kunstgeschichte kann dem Ruf Hitlers nicht widerstehen. Oliver Rathkolb gibt die Geschichte einer schillernden NS-Karriere wieder, die unmittelbar in das Herz des „Dritten Reiches“ führt und viele Fragen aufwirft. 384 S. Statt geb. Originalausgabe 35 € als Taschenbuch 16 € Nr. 1368 028 Hitler. Eine Bilanz. Guido Knopp zieht Bilanz über den Diktator und den Privatmann. Waren die Deutschen ihm hilflos ausgeliefert oder fiel seine Ideologie auf fruchtbaren Boden? Der Bestsellerautor gibt einen ausgezeichneten Überblick über bekannte und unbekannte Fakten zur Person Hitlers, seiner Politik, seinen Verbrechen und den Wurzeln seiner Schreckensherrschaft. 12 × 18 cm, 320 Seiten, fester Einband. Originalausgabe 23,93 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1373 285 PREIS-TIPP Handbuch für amerikanische Soldaten in Deutschland 1944. In diesem Pocket Guide to Germany, ausgegeben vom US-Kriegsministerium, wurden den Soldaten eindeutige Verhaltensregeln für den Umgang mit Deutschen gegeben. Eine Lektüre zum Schmunzeln, Kopfschütteln und Nachdenken. 128 Seiten, fester Einband. 8 € Nr. 2860 775 Die 100 geheimsten Orte der Welt. Von der entmilitarisierten Zone in Korea über das Grab des Dschingis Khan bis zu Hitlers Führerbunker. Haben Sie sich jemals gewünscht, das unbezwingbare Fort Knox von innen zu sehen? Würden Sie gerne dem Rätsel um das verschwundene Bernsteinzimmer auf den Grund gehen? Die Welt ist voll faszinierender Orte, die wir niemals sehen werden. 17 × 24 cm, 256 Seiten, fester Einband. 19,99 € Nr. 1204 815 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 21
Preis- Tipp Cunningham gehörte zu
Dieser Mensch hat den richtigen Mus
Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030)
Laden...
Laden...
Laden...