Presenting Shakespeare. 1.100 Posters from Around the World. So wie Jahrhunderte lang Regisseure und Bühnenkünstler Shakespeares Werke durch die Brille ihrer eigenen Zeit und Kultur neu interpretiert haben, so haben sich auch Illustratoren und Designer dazu inspirieren lassen, Plakate zu schaffen, die Shakespeares bekannte Themen für ihre Generation von Theaterbesuchern neu erfinden. Dieser Band versammelt 1100 Plakate, die von einer internationalen Gruppe von Künstlern aus 55 Ländern gestaltet wurden. (Text engl.) 19 × 28 cm, 230 S., fester Einband.Nr. 1388 045 William Shakespeare. The Globe Collection. 23 DVDs. 2009–2015/2019. Mit Stephen Fry, Mark Rylance, Samantha Spiro u. a. Die Rekonstruktion von Shakespeares Globe, dem berühmten Londoner Theater erlaubt dem Publikum seit 1997 seine Stücke in der Atmosphäre, für die er sie geschrieben hat, zu erleben. 58 Std. 29 Min., engl., Ut. engl., teilweise dt. Statt 199,99 € nur 118 € Nr. 1228 412 Glanz und Elend im Paris zu Zeiten Napoleons III. Preis- Tipp Einladungen in Shakespeares Welten. Künstler aus aller Welt gestalten die Plakate dazu. Das Shakespeare- Spiel. Ein Brettspiel. Sammeln Sie Figuren und touren Sie durch die Londoner Theater, um so viele Stücke wie möglich aufzuführen, bevor andere Dramatiker Ihre Ideen stehlen. Wessen Aufführungen das meiste Geld an der Theaterkasse einspielen und der am schnellsten zu Ruhm und Ehre gelangt, gewinnt. Für 2 – 6 Spieler ab 8. 30 € Nr. 1374 516 Edmond & Jules de Goncourt. Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben 1851–1896. Die erste deutsche Gesamtausgabe der Goncourt’schen Tagebücher – eine Sensation für Kenner und Liebhaber der Pariser Literaturund Geistesgeschichte des 19. Jhs., gespickt mit – und das ist NEU! das Spannende – jeder Menge Klatsch und Tratsch über die Protagonisten der Epoche. Manch ein großer Literat oder Philosoph bekommt sein Fett weg – beziehungsweise alle. 6.736 S., Leinen im Schuber. Statt 250 € vom Verlag reduziert 150 € Nr. 6177 84 Alain Claude Sulzer. Doppelleben. Ein grandioser Roman über die letzten Jahre der zwillingsgleich lebenden Brüder Goncourt und das Doppelleben ihrer Haushälterin. 304 S., fester Einband. Galiani. 23 € Nr. 1393 383 19 95 Statt 49 €* 10 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Euripides. Medea. Limitierte Luxusausgabe. Illustriert von Bianca Regl. Tragische Heroine, Rächerin, Magierin und Kindsmörderin: Medea, „die der Ehr beraubte Unglücksfrau“ (Euripides), fasziniert seit 2.500 Jahren als eine der ambivalentesten Figuren der Weltliteratur. Die von Illustratorin Bianca Regl signierte Luxusedition genügt höchsten Ansprüchen klassischer Gestaltungs- und Ausstattungsfinesse. Lieferbar nur, solange Vorrat reicht. (dt., griech.) 17 × 24 cm, 220 S., fester Einband, lim., num., sign. 150 € Nr. 1371 088 Medea. Bibliophile Prachtausgabe. Von Euripides. Illustriert von Bianca Regl. (dt., griech.) 17 × 24 cm, 224 S., 8 farbige Illustr., fester Einband. 60 € Nr. 1371 070 NEU Signiert von Bianca Regl. LUZIUS KELLER ÜBER PROUST. Heike monogatari als Prachtausgabe. NEU Limitiert und nummeriert! Heike monogatari. Die Erzählung von den Heike. Vorzugsausgabe. Von Akashi Kakuichi. Limitierte und nummerierte Vorzugsausgabe: Edles Leinen, hochwertiger Schuber – nur 400 Exemplare. Das „Heike monogatari“ ist ein zentrales Werk der mittelalterlichen japanischen Literatur. Von buddhistischem Zeitgeist geprägt, spiegelt es die politischen Umbrüche des 12. Jhs. wider. „Die Erzählung von den Heike“ berichtet von Aufstieg und Niedergang der Schwertadel-Dynastie der Heike. Bildreich und in kraftvoller, vielseitiger Sprache kämpft ein großes Ensemble von Persönlichkeiten in einer sich wandelnden Welt um Macht und Würde, ringt mit Verlusten und Schuld. 16 × 24 cm, 848 S., 40 Bilder, fester Einband. 150 € Nr. 1383 558 Heike monogatari. Die Erzählung von den Heike. Ds Epos blieb über die Jahrhunderte lebendig und wird in der Bildenden Kunst wie auch in Literatur und Popkultur Japans breit rezipiert. 16 × 24 cm, 848 S., 40 Bilder, fester Einband. 80 € Nr. 1383 540 Foto: Amador Loureiro/Unsplash Das Marcel Proust Alphabet. So spielerisch Proust sich des NEU! Alphabets bedient, so systematisch wie unterhaltsam führt uns Luzius Keller in über tausend Stichwörtern durch Prousts Welt. Man begegnet Prousts Familie, seinen Freunden und Bekannten. In ausführlichen Zitaten „hört“ man Prousts Sprache, seine Sätze, seine Pointen; man „sieht“ seine Figuren mit den oft merkwürdigen Namen: Swann, Charlus, Morel, Saint-Euverte, Simonet, Elstir. Man wird Zeuge sehenswerter Szenen: Lektüreszenen, Begegnungsszenen, Badeszenen, Voyeurszenen, Todesszenen. Und man erfährt, womit und mit wem sich Proust beschäftigt hat. So tut sich ein literarisches Panorama auf. 976 S., fester Einband. 68 € Nr. 1384 490 Die Irrfahrten von Persiles und Sigismunda. Von Miguel de Cervantes. „Der geniale Gegenentwurf zum Quijote.“ (SZ) Für Cervantes die Krönung seines Schaffens. Er beendete drei Tage vor seinem Tod die Arbeit an dem Roman, den er für sein bestes Werk und die Krönung seines Schaffens hielt. 600 Seiten, fester Einband. Originalausgabe 42 € als Sonderausgabe** 26 € Nr. 1377 019 NEU Märchen aus Venedig. Zusammengestellt von Christian Döring. Die Andere Bibliothek. Die Toskana, Sizilien, Venedig und das Veneto gehören zu den großen „Märchenregionen“. Etwas später als bei den Brüdern Grimm wurden sie zusammengetragen. Ihr Tonfall ist ein etwas anderer – sie vereinen Direktheit, Respektlosigkeit, Witz und Erotik. 240 S., Leseband, fester Einband. 16 € Nr. 1299 344 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 11
Elvis Presley. Bossa Nova Baby. CD.
The Beach Boys. „Feel Flows“ -
Iron Maiden. Best Of The Beast. CD.
David Bowie. The Collaborator. Lege
Norah Jones. Begin Again. CD. 2019.
Preis- Tipp Cunningham gehörte zu
Dieser Mensch hat den richtigen Mus
Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030)
Laden...
Laden...
Laden...