froelichukaufmann
Aufrufe
vor 1 Jahr

Merkheft 378

8 Der neue Tellkamp. Der

8 Der neue Tellkamp. Der Schlaf in den Uhren. Roman. August 2015: Fabian Hoffmann, der einstige Dissident, steht als Chronist in Diensten der „Tausendundeinenachtabteilung“ von Treva. Hier, in den Labyrinthen eines unterirdischen Reichs, arbeitet die „Sicherheit“ an Aktivitäten, zu denen einst auch die Wiedervereinigung zweier geteilter Staaten gehörte. In diese Welt ist Fabian einem ihrer Kapitäne, Deckname „Nemo“, gefolgt, um herauszufinden, wer seine Schwester und seine Eltern verraten hat. 900 S., fester Einband. 32 € Nr. 1362 720 Der Turm. Ein monumentales Panorama der untergehenden DDR, in der Angehörige dreier Generationen teils gestaltend, teils ohnmächtig auf den Mahlstrom der Revolution von 1989 zutreiben. 976 Seiten. Suhrkamp. Statt geb. Originalausgabe 24,80 € als Taschenbuch 12 € Nr. 2874 873 NEU Sonderausgabe** 39 90 € Statt 87 € als Originalausgabe Scharfzüngig, streitbar, brillant. Das Paket zum 80sten: Monika Marons unangepasste, lebenssatte Geschichten. Best Of Monika Maron. 4 Bände. Mit: • „Bonnie Propeller“: Die unvergessliche Geschichte über den Hund mit den zwei Namen, handelt von Erwartungen und unverhofftem Glück und von der Notwendigkeit, dreimal am Tag das Haus zu verlassen. • „Artur Lanz“: Nach einer streitbaren politischen Äußerung eines Freundes steht er plötzlich im Zentrum dringender Fragen. • „Munin oder Chaos im Kopf“: Mina schreibt über den Dreißigjährigen Krieg. In ihrer Straße kommt es zu Unruhen und in Minas Kopf geraten der große Krieg mit den aktuellen Nachrichten über Terror sowie der schwelenden Aggression in der Nachbarschaft durcheinander. • „Flugasche“: Mit diesem Buch hat Monika Maron sich einen Namen in der deutschen Gegenwartsliteratur erschrieben. 768 S., fester Einband. Nr. 1369 407 Sayaka Murata. Sayaka Murata. Die Ladenhüterin. Roman. Keiko Furukura ist anders. Gefühle sind ihr fremd, das Verhalten ihrer Mitmenschen irritiert sie meist. Um nirgendwo anzuecken, bleibt sie für sich. Als sie jedoch auf dem Rückweg von der Uni auf einen neu 6 95 € Statt 18 €* eröffneten Supermarkt stößt, beschließt sie, dort als Aushilfe anzufangen. Dann fängt Shiraha dort an, ein zynischer junger Mann, der sich sämtlichen Regeln widersetzt. Und ehe sie sichs versieht, hat sie ebendiesen Mann in ihrer Badewanne sitzen. 145 S., fester Einband. Nr. 1278 100 Sayaka Murata. Das Seidenraupenzimmer. Die Geschichte zweier Außenseiter, Yuki und ihr Cousin Yu, die sich jung verlieben und gemeinsam gegen eine Welt verbünden, die ihnen beileibe nicht nur Gutes will. 252 Seiten, fester Einband. Nr. 1363 662 7 95 Statt 20 €* * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe Foto: Cezanne-Fotografie/Adobe Stock #179012857

Herzfaden. Roman der Augs - burger Puppenkiste. Von Thomas Hettche. Ein Mädchen gerät nach einer Vorstellung auf einen märchenhaften Dachboden und findet die Prinzessin Li Si, Kater Mikesch, Jim Knopf. Und die Frau, die diese Marionetten geschnitzt hat und ihre Geschichte erzählt. 288 S., zahlr. Bilder, fester Einband. Mängelexemplar. Statt 24 € nur 7,99 € Nr. 1368 524 PREIS-TIPP Honoré de Balzac. Vater Goriot. MP3-CD. Die Geschichte des pensionierten Nudelfabrikanten Goriot, ungekürzt gelesen von Walter Andreas Schwarz, ist Teil von Balzacs „Menschlicher Komödie“, in der er schonungslos die Abgründe seiner Zeit analysiert. 9 Std. 15 € Nr. 1332 104 Gottfried Benn. Gehirne. Rönne-Novellen. MP3- CD. Ungekürzte Lesung mit Rolf Becker. Die in den vier Rönne-Novellen beschriebene Kälte und Verlorenheit ist von Benns persönlichen Erfahrungen als Arzt und Sanitätsoffizier geprägt. 1 Std. 50 Min. 15 € Nr. 1333 127 TIPP Wie alles kam. Roman meiner Kindheit. Paul Maar erinnert sich an den frühen Tod seiner Mutter, den lange im Krieg verschwundenen Vater, die neue Mutter, er erinnert sich an das Paradies bei den Großeltern und die Wirtschaftswunderjahre. Wer diese Geschichte kennt, liest seine Bücher mit anderen Augen. 304 S., fester Einband. Mängelexemplar. Statt 22 € nur 9,95 € Nr. 1361 597 PREIS-TIPP Thomas Bernhard. Der Keller. Eine Entziehung. Ungekürzte Lesung mit Peter Simonischek. MP3-CD. Eines Morgens beschließt der sechzehnjährige Thomas Bernhard auf dem Schulweg, seine verhasste Existenz gegen eine nützlichere einzutauschen. Er beginnt eine Lehre in einem Kolonialwarenladen. 3 Std. 30 Min 15 € Nr. 1334 484 Glückskind mit Vater. „Christoph Hein erzählt eine deutsche Biografie. Ein Schreiben des Finanzamts enthüllt Konstantin Boggoschs wahre Identität. Er ist Sohn eines NS-Kriegsverbrechers – ein Fluch, der zeitlebens auf ihm lastet. Ein Abenteuerroman der besonderen Art, aus dessen gut 500 packenden Seiten es kein Entrinnen gibt.“ (DLF) Ironisch-humoristisch, anrührend erzählt Hein ein beispiellos-beispielhaftes Leben in mehr als 60 Jahren deutscher Zustände. 527 Seiten, fester Einband. Nr. 7517 31 Theodor Fontane. Erzählungen. MP3-CD. In seinen Betrachtungen entwickelte der junge Fontane seinen ganz eigenen Stil zwischen Bericht und Feuilleton, zwischen detailreicher Information und amüsanter Plauderei. Mit Charles Brauer können diese Texte wiederentdeckt werden. 4 Std. 15 € Nr. 1333 143 Maxim Gorki. Meine Kindheit. MP3-CD. Ungek. Lesung mit Heinz Schimmelpfennig. Mit Gorki fanden neue Helden ihren Platz in der russischen Literatur: keine Aristokraten, keine Wohlhabenden, sondern einfache Leute aus dem Volk. 8 Std. 14 Min. 15 € Nr. 1332 295 Mark Twain. Autobiographie. MP3-CD. Gek. Lesung mit Martin Held. Twain hatte in seiner Kindheit nicht viel zu lachen. Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen, rettete ihn das Schreiben und machte ihn zu einem der beliebtesten US-Schriftsteller. 5 Std. 10 Min. 15 € Nr. 1332 279 Christa Wolf. Kassandra. MP3-CD. Ungek. Lesung mit Christa Wolf. In ihrer letzten Stunde stellt sich die Seherin der eigenen Geschichte, analysiert die Wurzeln des Krieges und ringt um ihre Autonomie – Christa Wolfs berühmtester Roman. 6 Std. 39 Min. 15 € Nr. 1334 492 TIPP 7 95 € Statt 22,95 €* Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 9

Erfolgreich kopiert!

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann