NEU! Sonderausgabe** 20 € Statt 49,99 € als Originalausgabe Sinnlich, weiblich, selbstbewusst. Starke Bilder: Seit über 20 Jahren steht das deutsche Topmodel auch hinter der Kamera. Ellen von Unwerth. Fräulein. Ellen von Unwerth war ein Supermodel, bevor der Begriff überhaupt erfunden wurde. Sie kennt sich also aus mit dem Fotografieren schöner Frauen und ist heute eine der originellsten und erfolgreichsten Modefotografinnen weltweit. In diesem Band würdigt sie die aufregendsten Fräulein, die weiblichen Sex-Ikonen unserer Zeit. Dazu gehören Claudia Schiffer, Kate Moss, Vanessa Paradis, Britney Spears, Eva Mendes, Lindsay Lohan, Dita von Teese, Adriana Lima, Carla Bruni, Eva Green, Christina Aguilera, Monica Bellucci u. v. a. (Text dt., engl., frz.) 15 × 21 cm, 504 S., fester Einband. Nr. 1310 607 Mario Testino. Sir. Starfotograf Mario Testino zeigt über 300 Aufnahmen aus seinem immensen Archiv, die Männer und Inszenierungen von Männlichkeit in all ihren Facetten illustrieren – Dandys und Gentlemen, Machos und androgyne Jünglinge, VIPs und namenlose Beaus, zwischen souveräner Zwanglosigkeit und narzisstischer Selbstinszenierung. Mit Brad Pitt, George Clooney, Jude Law, Colin Firth, David Beckham, David Bowie u. a. (Text dt., engl., frz.) 15 × 21 cm, 512 S., fester Einband. Originalausgabe 60 € als Sonderausgabe** 20 € Nr. 1316 346 Diane Arbus – Die Monographie. Sie gehört mit ihren Bildern von Außenseitern der Gesellschaft heute zu den „Klassikern“ der Fotografie. Mit ihren inhaltlich und künstlerisch revolutionären Fotografien öffnete sie ihrer Generation den Blick auf eine gemeinhin verleugnete Realität. 23 × 28 cm, 184 S., 81 Duoton-Bilder, Broschur. Statt 29,80 € vom Verlag reduziert 19,80 € Nr. 2538 55 PREIS-TIPP NEU Pics or It didn’t Happen. Images Banned from Instagram. Vor diesen Bildern will Instagram uns schützen: Eine erstaunliche Auswahl von Bildern, die von der Plattform entfernt wurden, weil sie die Unternehmensrichtlinien nicht erfüllen. Diese strengen Bestimmungen haben bereits häufiger zu Spannungen in der Netzgemeinde geführt: Einige Aufnahmen sind expliziter, andere dagegen völlig harmlos. (Text engl.) 15 × 15 cm, 300 S., 270 farb. Bilder, fester Einband. Mängelexemplar. Statt 24,95 € nur 9,95 € Nr. 8184 88 Living in Japan. Die traditionelle japanische Baukunst zeugt von einer solchen Sicherheit der Proportionen und Feinheit in den Details, dass sie sich eigentlich kaum noch verbessern lässt. Dennoch finden zeitgenössische japanische Designer und Architekten immer wieder zu verblüffenden Neuinterpretationen überlieferter Bauformen und Entwürfen von hohem ästhetischen Wert. (Text dt., engl., franz.) 15 × 21 cm, 480 S., fester Einband. Originalausgabe 30 € als Sonderausgabe** 20 € Nr. 1292 579 NEU PREIS-TIPP 30 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Spuk! Die Fotografien von Leif Geiges. Paranormale Phänomene faszinieren die Menschen schon immer. In Freiburg werden sie wissenschaftlich untersucht. Leif Geiges arbeitete mit dem Parapsychologen Hans Bender zusammen, Professor und Gründer des Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene. Nachgestellte Spuk-Szenen, magische Praktiken, Experimente zur außersinnlichen Wahrnehmung: Hier ist ihr beeindruckendes Bildmaterial. 24 × 28 cm, 224 Seiten, 190 Bilder, Broschur. 29,95 € Nr. 1261 657 NEU Yes Rasta. Fotografien von Patrick Cariou. Mit kühnen Schwarz- Weiß-Porträts und sensationell inszenierten Landschaften hat Cariou den Lebensstil dokumentiert, der von den Reggae-Legenden Bob Marley, Peter Tosh und Burning Spear populär gemacht wurde. In „Yes Rasta“ – die Grußformel echter Rastafari – zeigt Cariou Bilder von Männern, deren Stil und Haltung so unverwechselbar sind wie ihre Dreadlocks. Männer, die die moderne Welt verlassen haben, um unabhängig zu leben. (Text engl.) 12 × 19 cm, 160 Seiten, 107 Bilder, fester Einband. Nr. 1311 905 KUNST IM EINKLANG MIT DER NATUR. PREIS-TIPP 19 95 Statt 60 €* Der große amerikanische Alptraum. Raymond Pettibon. Here’s Your Irony Back. Political Works 1975–2013. Als Pionier von Subkultur und kulturellem Untergrund löst Raymond Pettibon seit den späten 1970er Jahren die Grenzen zwischen Hochkultur und PREIS-TIPP Andy Goldsworthy. Projekte. 40 großformatige Werke. Die weltweit entstandenen Arbeiten fertigte Goldsworthy aus unterschiedlichen Materialien. Er verwendete Stein, Lehm und Holz, um seine von der Natur inspirierten Werke anzufertigen. Jede seiner Installationen ist den Naturgewalten ausgeliefert und wird durch diese verändert. Sonnenlicht, Gezeiten, Erosion, große Hitze oder Kälte, Pflanzenwachstum und -absterben werden so zum Bestandteil des Kunstwerks. „Andy Goldsworthy versöhnt Kunst und Natur.“ (Der Tagesspiegel) (Text engl.) 28 × 36 cm, 368 S., fester Einband. Nr. 1198 815 Massenphänomenen, marginalen Jugendritualen und etablierter Kunstgeschichte, Sport und Literatur, Religion, Politik und Sexualität stetig auf. Das gesamte Spektrum spiegelt sich in seinen wie besessen bis ins Detail ausgearbeiteten Zeichnungen. Mit seinen freien poetischen Kompositionen hält Pettibon der gegenwärtigen Gesellschaft scharfsinnig und bestimmt den Spiegel vor. (Text engl.) 27 × 32 cm, 212 Seiten, 125 Bilder, fester Einband. Nr. 6314 93 Die Erfindung der Pressefotografie. Aus der Sammlung Ullstein 1894–1945. Als die Fotografie um die Jahrhundertwende Einzug in die Zeitungswelt hielt, veränderte sie nachhaltig die Presselandschaft. Am Beispiel der von 1894 bis 1945 im Ullstein-Verlag erschienenen Wochenzeitschrift „Berliner Illustrirte Zeitung“ zeichnet das Deutsche Historische Museum die Geburt des neuen Mediums der Illustrierten und ihren Umgang mit der Fotografie nach. Die Originalfotografien namhafter Fotografen zeigen eine große Bandbreite: politisches Zeitgeschehen, Alltagsleben, Kultur, Sport- und Porträtfotografie. 21 × 26 cm, 208 S., 200 Bilder, Broschur. Nr. 1002 244 29 95 € Statt 85 €* 7 95 € Statt 28 €* 14 95 Statt 45 €* Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 31
Laden...
Laden...
Laden...