7 99 € Statt 16,99 € Franz Josef Degenhardt. Wenn der Senator erzählt. CD. 1968/1992. Degenhardts vierte LP mit Liedern wie sein „2. Juni 1967“, die auch heute noch, in Zeiten der Schwarmintelligenz und Großen Koalitionen, immer noch brisant und revolutionär, geradezu prophetisch klingen. Mit „Wenn der Senator erzählt“, „So sind hier die Leute“, „Zug durch die Gemeinde“, „Peruanisches Fest“, „Die Kumpanei“, „Die alten Lieder“, „Der Talisman“, „Leere Felder“. 43 Min. Nr. 1285 335 Franz Josef Degenhardt. Väterchen Franz. CD. 1966/1992. Seine dritte LP auf CD. Mit „Horsti Schmandhoff“, „Tante Th’rese“, „In den guten alten Zeiten“, „Umleitung“, „Tonio Schiavo“, „Väterchen Franz“, „Feierabend“ u. a. 46 Min. Nr. 1285 327 Franz Josef Degenhardt. Kommt an den Tisch unter Pflaumenbäumen. CD. 1973/ 1992. Der promovierte Jurist gehört zu den Gründervätern der deutschen Liedermacherbewegung und hatte seine ersten Auftritte auf den Burg Waldeck Festivals. Mit „Der anachronistische Zug“, „Ballade von der schönen alten Stadt“ u. a. 49 Min. Statt 16,99 € nur 7,99 € Nr. 1285 300 Reinhard Mey: Die frühen Lieder seines Lebens. Reinhard Mey. Jahreszeiten. CD. 1980/1987. Mit „Bei Ilse und Willi auf’m Land“, „Sommermorgen“, „Freunde, lasst uns trinken“, „Vaters Nachtlied“, „Alleinflug“ u. a. 45 Min. Nr. 2673 894 Reinhard Mey. Mein achtel Lorbeerblatt. CD. 1972/1992. Das fünfte Album mit seiner Interpretation des großen Hits von Inga und Wolf „Gute Nacht Freunde“. Mit „Musikanten sind in der Stadt“, „Annabelle, ach Annabelle“, „Alles, was ich habe“, „Schade, dass du gehen musst“, „Herbstgewitter über Dächern“ u. a. 40 Min. Nr. 2651 181 Reinhard Mey. Ich wollte wie Orpheus singen. CD. 1967/1992. Reinhard Meys erstes Studioalbum. Mit „Ich denk’, es war ein gutes Jahr“, „In meiner Stadt“ u. a. 47 Min. Nr. 2651 130 „In den guten alten Zeiten.“ Die wichtigsten Stücke der drei größten deutschen Singer-Songwriter. Jeweils 7 99 € Statt 16,99 € 7 99 Statt 16,99 € Franz Josef Degenhardt. Liederbuch. CD. 1978/1988. Die besten Lieder des politischen Barden bis 1978. Mit „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern (Live 1978)“, „Feierabend“, „Nostalgia“, „Wildledermantelmann“, „Rondo Pastorale“, „Ballade von Joß Fritz“, „Ballade vom verlorenen Sohn“, „In den guten alten Zeiten“ u. a. 76 Min. Statt 16,99 € nur 7,99 € Nr. 1285 319 Reinhard Mey. Ankomme Freitag den 13. CD. 1969/1992. Der Berliner Liedermacher feierte in Frankreich unter dem Namen Frederic schon erste Erfolge, bis ihm auch in Deutschland der Durchbruch mit der Doppel-LP „Reinhard Mey Live“ gelang. Mit „Ankomme Freitag, den 13.“, „Irgendwann, irgendwo“, „Manchmal, da fallen mir Bilder ein“, „Kaspar“ u. a. 44 Min. Nr. 2651 114 Reinhard Mey. Ich bin aus jenem Holze. CD. 1971/1992. Mit „Der Mörder Ist Immer Der Gärtner“, „Längst geschlossen sind die Läden“, „Ich bin aus jenem Holze geschnitzt“, „Ich trag’ den Staub von deinen Straßen“, „Sie ist zu mir zurückgekommen“ u. a. 43 Min. Nr. 2651 122 Reinhard Mey. Ikarus. CD. 1975/1992. Mit „Es schneit in meinen Gedanken“, „Ikarus“, „Es gibt Tage, Da wünscht’ ich, ich wär’ mein hund“ u. a. 49 Min. Nr. 2651 106 64 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Hannes Wader. Hannes Wader. Ich hatte mir noch so viel vorgenommen. CD. 1971/1990. Hier hört man deutlich die Einflüsse von Bob Dylan und Pete Seeger. Eine seiner wichtigsten Platten. Mit „Charley“, „Aufgewachsen auf dem Lande“, „Arschkriecher-Ballade“ u. a. 48 Min. Statt 16,99 € nur 7,99 € Nr. 1285 440 Hannes Wader. 7 Lieder. CD. 1972/ 1990. Waders dritte LP aus einer für ihn schwierigen Zeit. Die „Journalistin“ Hella Utesch war seine Untermieterin. In Wahrheit handelte es sich aber um die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin, die in seiner Abwesenheit durch eine lange Tournee seine Wohnung zum Hamburger RAF Hauptquartier machte. Mit „Heute hier, morgen dort“, „Langeweile“, „Schon so lang“, „Kokain“. 41 Min. Statt 16,99 € nur 7,99 € Nr. 1288 873 Hannes Wader. Plattdeutsche Lieder. CD. 1974/ 1990. Mit „De Groffschmitt“, „Min Jehann“ „Dat du mien Leevsten büst“, „Dar Buten Inne Masch“ u. a. 39 Min. Statt 16,99 € nur 7,99 € Nr. 1285 467 Hannes Wader. Volkssänger. CD. 1975/2004. Auch auf diesem Album setzt sich Hannes Wader, wie auch auf „Plattdeutsche Lieder“ , mit dem deutschen Liedgut intensiv auseinander. Mit „Trotz alledem“, „Wie schön blüht uns der Maien“, „Der Kuckuck“, „Die freie Republik“, „So trollen wir uns“, „Das Bürgerlied“, „Wilde Schwäne“, „König von Preussen“, „Weile an dieser Quelle“, „Der Winter ist vergangen“ u. a. 40 Min. Statt 16,99 € nur 7,99 € Nr. 2807 580 Hannes Wader. Hannes Wader singt Arbeiterlieder. CD. 1977/2004. Aufgenommen im Juli 1977 beim Auftritt in Gelsenkirchen, von der Presse mit negativen Kritiken bedacht, vom Publikum geliebt, wurde diese LP ein großer Erfolg. Mit „Dem Morgenrot entgegen (Lied der Jugend)“, „Auf, auf zum Kampf“, „Der kleine Trompeter“, „Bella Ciao (Lied der italienischen Partisanen)“, „Trotz alledem“, „Solidaritätslied“, „Die Moorsoldaten“ u. a. 39 Min. Nr. 1285 432 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 7 99 € Statt 16,99 € 7 99 Statt 16,99 € Hannes Wader. Trotz alledem. Mein Leben. Mit exklusivem Fotomaterial. Zwischen Politik und Poesie: Hannes Waders Lebensgeschichte ist Arbeiterlied, Folksong und großer deutscher Gesellschaftsroman zugleich, geschrieben vom legendären Songwriter selbst. Kraftvoll, berührend, episch und poetisch wie in seinen Liedern erzählt Hannes Wader, was ihn und seine Musik geprägt hat: Nachkriegszeit auf dem Land, 68er-Jahre in Berlin, Deutscher Herbst, Friedensbewegung, der Kampf für eine gerechtere Welt. 600 S., fester Einband. 28 € Nr. 1158 554 BUCH-TIPP Hannes Wader. Nie mehr zurück … CD. 1991/2013. Mit „ Krebsgang“, „Im Januar“, „Traumtänzer“, „Schön ist das Alter“, „Die Stille“, „Der Zimmermann“, „Der Büffel“, „Du träumst von alten Zeiten“, „Schön ist die Jugend“, „Erste Liebe“. „Statt provokanter Thesen leichte Resignation (Krebsgang), statt harter Gesellschafts-Attacke sanfte Ironie (Schön ist das Alter). Schön faßt der so weich gewordene wie wiedererstarkte Sänger sein Credo in Du träumst von alten Zeiten zusammen. Ein rundes, sauber produziertes Album.“ (Audio) 42 Min. Statt 16,99 € nur 7,99 € Nr. 1288 865 Hannes Wader. Hannes Wader singt Volkslieder. CD. 1990. Mit „Bunt sind schon die Wälder“, „Muss I Denn, Muss I Denn Zum Städtele Hinaus“, „Und in dem Schneegebirge“, „Innsbruck, ich muss Dich lassen“, „Ännchen von Tharau“, „Jetzt kommen die lustigen Tage“, „Ade zur guten 7 99 € Statt 16,99 € NEU! auf Nacht“ u. a. 40 Min. Statt 16,99 € nur 7,99 € Nr. 1285 394 Hannes Wader. Schon so lang ’62–’92. CD. 1962– 1992/1992. Ein Querschnitt aus dreißig Jahren. Mit „Das Lied vom kleinen Mädchen“, „Heute hier, morgen dort“, „Charley“, „Unterwegs nach Süden“, „Kokain“, „Arschkriecher-Ballade“, „Der Rattenfänger“, „Schon Morgen“, „Hotel zur langen Dämmerung“, „Rosen im Dezember“, „Schon so lang“, „Nach Hamburg“, „Schön ist die Jugend“ u. a. 74 Min. Statt 16,99 € nur 7,99 € Nr. 1285 475 65
Merkheft www.merkheft.de 364 Mai 20
Fleetwood Mac. Rumour, Tango & Mask
Autorenfoto: Steve Rhodes/WikiCommo
John Ironmonger. Der Wal und das En
Margaret Atwood. Das Jahr der Flut.
Arno Schmidt. PREIS-TIPP 25 € Sta
Laden...
Laden...
Laden...