Aufrufe
vor 2 Jahren

Merkheft 364

  • Text
  • Fester
  • Originalausgabe
  • Tipp
  • Bilder
  • Taschenbuch
  • Ausstattung
  • Einfacher
  • Telefon
  • Buch
  • Aufgehobener
  • Merkheft
  • Digital
  • Www.froelichundkaufmann.de

„Hören Sie auf, wenn

„Hören Sie auf, wenn es keinen Spaß mehr macht!“ Richard Thaler über die Kunst, immer die richtige Entscheidung zu treffen. Misbehaving. Was uns die Verhaltensökonomik über unsere Entscheidungen verrät. Ein Nobelpreisträger zeigt, warum wir uns immer wieder irrational verhalten. Warum essen wir zu viel fette Speisen, obwohl wir wissen, dass es uns schadet? Warum sind unsere Neujahrsvorsätze fast immer zum Scheitern verurteilt? Nobelpreisträger Richard Thaler hat als erster Ökonom anschaulich gezeigt, dass unser Handeln in Wirtschaft und Alltag zutiefst irrational und unberechenbar ist – und hat damit die traditionellen Grundannahmen der Ökonomie auf den Kopf gestellt. In diesem Buch fasst er die Forschungen der Verhaltensökonomik zusammen und zeigt anhand vieler Beispiele, warum das Konzept des rational handelnden Homo Oeconomicus ein fataler Irrglaube ist. 510 S., einige Bilder, fester Einband. Nr. 1272 705 Glauben Sie nicht alles, was Sie denken. Die Anleitung für ein gesundes und glückliches Hirn. Das Gehirn ist ein Werkzeug, dessen Anwendung Gefahren und Risiken birgt. Dieses informative und fundierte Sachbuch beschreibt kurzweilig, wie man mit dem richtigen Wissen gezielt die psychische Gesundheit fördern kann. 304 S. Statt geb. Originalausgabe 19,99 € als Taschenbuch 12 € Nr. 1237 829 Nobelpreis für Wirtschaft 2017 TIPP 7 95 Statt 28 €* Selbstbild. Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt. Spitzensportler, Geigenvirtuosen, Elitestudenten, Karrieremenschen – in der Regel sprechen wir Erfolge den Begabungen des Menschen zu. Doch dieser Glaube ist falsch und schränkt unser Potenzial ein. Die Psychologin Carol Dweck beweist: Entscheidend für die Entwicklung eines Menschen ist nicht das Talent, sondern das eigene Selbstbild. Dweck arbeitet heraus, dass zwei unterschiedliche Selbstbilder unser Leben bestimmen: Das festgelegte Bild raubt uns Entwicklungsmöglichkeiten, das formbare Bild eröffnet uns neue. 320 Seiten. Statt geb. Originalausgabe 19,90 € als Taschenbuch 11 € Nr. 1265 857 NEU Die sichtbare Seele der Dinge. Kintsugi und die Schönheit des Unperfekten. Entdecken Sie die unperfekte Schönheit des Lebens: Kintsugi ist weit mehr als eine japanische Dekorationskunst. In gekitteter Keramik werden die Risse durch Gold oder andere Edelmetalle besonders hervorgehoben. Sinnbildlich lässt sich das auf die Brüche im Leben beziehen. Nicht sie zu verbergen führt in die Offenheit, im Gegenteil: Gerade Misserfolge, Scheitern und Neubeginn charakterisieren den Menschen wirklich und lassen so die wahre Schönheit sichtbar werden. „Auch an Tagen, da Regendunst den Berg verhüllt, bleibt er wunderschön!“ (Basho) 64 S., fester Einband. 10 € Nr. 1255 843 Aldous Huxley. Die Kunst des Sehens. Was wir für unsere Augen tun können. Hier zeigt sich der Essayist, Romancier und Philosoph von einer ganz pragmatischen Seite: „Die Kunst des Sehens“ informiert über den physikalischen Prozess des Sehens und über die psychischen Faktoren, die das Sehvermögen beeinflussen. Mit praktischen Hinweisen zur Verbesserung der Sicht liefert er eine Anleitung zum richtigen Sehen. „Tausende anderer Menschen könnten ihr schwaches Sehvermögen verbessern, indem sie die einfachen Regeln der Kunst des Sehens befolgten.“ 176 S., Broschur. 10 € Nr. 1265 830 TIPP 42 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die heilende Kraft des stillen Stehens. Blockaden lösen, Beweglichkeit fördern, Körperbewusstsein steigern. Körper und Geist ins Lot bringen dank traditionellem chinesischem Heilwissen: Die traditionelle chinesische Stehmeditation Zhan Zhuang besticht sowohl durch ihre einfache Anwendung als auch durch ihre vielseitige Wirksamkeit. Durch die vorgestellten, scheinbar bewegungslosen Stellungen wird der ganze Körper auf sanfte Weise neu justiert. 12 × 19 cm, 112 Seiten, Broschur. 10 € Nr. 1255 355 NEU Bewegliche Gelenke. Einfache Heilgriffe aus der Volksmedizin. Skribben - das Erfolgskonzept. Bei Knochendoktoren, Kräuterfrauen und Almsennerinnen lernte Klaus Karsch Techniken kennen, die unsere Vorfahren seit Jahrhunderten angewendet haben, um Gelenkschmerzen zu heilen. Dieses Wissen hat er für die heutige Zeit anwendbar gemacht. 144 Seiten, fester Einband. 22 € Nr. 1248 928 NEU Stell dir vor. Kreativ visualisieren. Von Shakti Gawain. Jeder Augenblick des Lebens ist schöpferisch, und das Universum ist unendlich freigebig! „Kreatives Visualisieren“ ist die Methode, die eigene Vorstellungskraft zu nutzen, um Lebenswünsche zu verwirklichen. Diese natürliche Kraft der Vorstellung besitzt jeder. Dieses Buch zeigt, wie man seine schöpferische Phantasie als Methode bewusst anwendet, um zu erschaffen, was man wirklich will. DER Bestseller der spirituellen Wunscherfüllung! 153 Seiten, Broschur. 10 € Nr. 2309 491 Das Rauschkochbuch. Hightere Hanf rezepte. Eine gut illustrierte Sammlung von Rezepten mit dutzenden von professionellen Tipps, Tricks & Techniken zum Thema THC-haltige Nahrungsaufnahme. 64 S., Broschur. 9,80 € Nr. 1276 018 Das Kifferlexikon. Das ultimative ABC der Hanfkultur. Dies ist ein Meisterwerk mit äußerst interessanten Facetten und undenkbaren Gedankengängen. 64 S., Broschur. 9,80 € Nr. 1276 034 PREIS-TIPP Seyfrieds Cannabis Collection. Kiff-Cartoons 1973–2003. Gerhard Seyfried ist einer der renommiertesten deutschen Cartoonisten und ein erklärter Liebhaber der Hanfpflanze. Seit 1973 hat er sein Faible für Grünes in jeder Hinsicht ausgelebt: mit seinen berüchtigen Cartoon-Polizisten ebenso wie mit seinen detailverliebten Zeichnungen aus der Kifferszene. 64 Seiten, Broschur. Nr. 1275 984 Aus der Schweiz: Lucy’s Rausch. Das Gesellschaftsmagazin für psychoaktive Kultur. Nr. 9. Lucy’s Rausch beleuchtet die interdisziplinäre Thematik rund um sämtliche psychoaktiven Drogen aus verschiedensten Blickwinkeln – in Form von Reportagen, Interviews, Berichten, Features und Bildern. Neue Entwicklungen, Kunst, Musik und Literatur gehören ebenso zum Spektrum, wie Drogenpolitik und Konsumgewohnheiten von damals bis heute. Der Band enthält folgende Artikel: Jeremy Narby über das Phänomen des Rauschs, Christian Rätsch: Psychedelische Paläontologie u. a. 20 × 26 cm, 112 Seiten, Broschur. 14,80 € Nr. 1275 950 Nr. 10. Mit Froschmedizin aus dem Regenwald u.a 112 S., Broschur. 14,80 € Nr. 1275 968 Nr. 11.Mit: Regulierter Rausch, Der Weg des Psychonauten, Cannabis-Legalisierung, Psychedelisches Yoga u.a 120 S., Broschur. 14,80 € Nr. 1275 976 TIPP 5 € Statt 19,80 €* Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 43

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann