Aufrufe
vor 2 Jahren

Merkheft 361

6 99 € Statt 14,99 €

6 99 € Statt 14,99 € Richard David Prechts revolutionäre Kindheit. Lenin kam nur bis Lüdenscheid. DVD. 2008. Der Film ist eine liebevolle Auseinandersetzung mit der Wucht der ideologischen Erziehung, die zwar fortschrittlich daherkam, aber nicht wirklich auf die Zukunft vorbereitete. Die Mischung von privaten Super-8-Filmen, Archivaufnahmen und neu Aufgenommenem bringt die großen Ereignisse jener Jahre in ganz andere, kleinere und sehr private Zusammenhänge. 88 Min., dt., Ut. engl. Nr. 1252 143 Die Kunst, kein Egoist zu sein. Warum wir so gerne gut sein wollen und was uns davon abhält. Von Richard David Precht. Ist der Mensch gut oder schlecht? Ist er in der Tiefe seines Herzens egoistisch oder hilfsbereit? Und wie kommt es, dass sich fast alle Menschen mehr oder weniger für „die Guten“ halten und es trotzdem so viel Unheil in der Welt gibt? Precht erklärt, warum wir so sind, wie wir sind. 539 S. Statt geb. Originalausgabe 19,99 € als Taschenbuch 9,99 € Nr. 2679 191 PREIS-TIPP Terry Eagleton. Der Sinn des Lebens. Der moderne Mensch tut sich besonders schwer mit der Sinnsuche. Terry Eagleton erläutert auf originelle und unterhaltsame Weise, wie Geistesgrößen von Shakespeare bis Schopenhauer, von Marx bis Sartre die Frage nach dem Sinn des Lebens beantwortet haben. Und er findet eigene, überraschende und inspirierende Antworten. 160 Seiten, fester Einband. Nr. 1253 905 Tiere denken. Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen. Von Richard David Precht. Können wir wirklich so weitermachen? Wie sollen wir mit Tieren umgehen? Wir lieben und wir hassen, wir verzärteln und wir essen sie. Doch ist unser Umgang mit Tieren richtig und moralisch vertretbar? Ist der Mensch nicht auch ein Tier – und was trennt ihn dann von anderen Tieren? Welche Konsequenzen hat das für uns? 512 S. Statt geb. Originalausgabe 22,99 € als Taschenbuch 12 € Nr. 1084 780 6 95 € Statt 18 €* Warum gibt es alles und nicht nichts? Kinder, sagt man, sind die wahren Philosophen. Sie haben eine unbändige Neugier, und ihre Fragen bringen die Erwachsenen oft ins Grübeln. Richard David Precht hat mit seinem Sohn Oskar Spaziergänge durch Berlin gemacht und hat ihm dabei auf seine Fragen geantwortet. 208 Seiten. Statt geb. Originalausgabe 16,99 € als Taschenbuch 10 € Nr. 2834 499 Jäger, Hirten, Kritiker. Eine Utopie für die digitale Gesellschaft. Von Richard David Precht. Wir erleben die 4. Revolution, die Politik schläft. Dabei wird Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelten unser Zusammenleben in einem Maß verändern, das wir nur in den Griff bekommen, wenn wir die Weichen jetzt stellen. 288 S. Statt geb. Originalausgabe 20 € als Taschenbuch 12 € Nr. 1177 710 Richard David Precht. Jäger, Hirten, Kritiker. MP3- CD. Lesung mit Bodo Primus. 2020. Das Bild einer wünschenswerten Zukunft im digitalen Zeitalter. 8 Std. 31 Min. 9,99 € Nr. 1188 127 48 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Jiddisches Wörterbuch. Jiddisch zählt zu den selbstständigen, voll ausgebildeten Umgangs- und Schriftsprachen, die in Osteuropa entstanden sind. Wortschatz, Grammatik und Syntax sind eigenständig, erweisen PREIS-TIPP Sonderausgabe** 9 95 € Statt 42 € als Originalausgabe jedoch sprachgeschichtlich die Herkunft aus dem Deutschen. Mit einem sprachgeschichtlichen Überblick. Leseproben und Wörterverzeichnis in lateinischen Lettern. 15 × 23 cm, 204 S., fester Einband. Nr. 3258 48 Das Lexikon der Geistesblitze. Sie wollen Ihre Schlagfertigkeit trainieren? Hier kommt eine freche Alternative zu den herkömmlichen Zitatenwälzern. Ein Kompendium geistreichen Spotts und funkelnden Witzes – scharfzüngig, pointiert und ironisch. Benutzerfreundlich gegliedert nach Begriffen von A (wie Abenteuer) bis Z (wie Zynismus). 14 × 22 cm, 360 Seiten, fester Einband. Thiele & Brandstätter. 20 € Nr. 2987 384 NEU Antisemitismus in der Sprache. Warum es auf die Wortwahl ankommt. Von Ronen Steinke. Antisemitismus durchzieht viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, offen oder versteckt tritt er uns entgegen. Aber es gibt auch subtilere Äußerungen. Unser Umgang mit Wörtern aus dem Jiddischen wie „schachern“ oder „mauscheln“, die Bestandteil unserer Alltagssprache sind, ist oft toxisch – wird nur in negativen Zusammenhängen verwendet „Ronen Steinke geht es nicht darum, Wörter zu verbieten. Es geht ihm um Aufklärung.“ (DLF) 64 S., Broschur. 8 € Nr. 1225 944 Antisemitismus. Geschichte und Strukturen bis heute. In einem großen Bogen von den Anfängen des jüdischen Volkes bis heute bereitet der Berliner Soziologe Achim Bühl die Strukturen des Antisemitismus auf. Dabei bezieht er die Judenfeindschaft der Antike ebenso ein wie die verschiedenen Erscheinungsformen in Mittelalter, Früher Neuzeit und Neuzeit. Den modernen Antisemitismus seit dem 19. Jahrhundert mitsamt seinen schrecklichen Auswirkungen untersucht Bühl systematisch und detailliert. 256 Seiten, fester Einband. 6 € Nr. 1156 985 PREIS-TIPP Revolution denken. Heidegger und das Politische 1919 bis 1969. Heidegger gilt als einer der bedeutendsten und zugleich umstrittensten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Florian Grosser zeichnet die wesentlichen Stationen und Entwicklungslinien von Heideggers verschlungenem Denkweg aus einem halben Jahrhundert nach. Gibt es eine innere Verwandtschaft mit dem Nationalsozialismus? 567 Seiten, fester Einband. Nr. 1240 250 PREIS-TIPP 14 95 Statt 39,95 €* SPRACHFAMILIEN DER WELT. Die Sprachfamilien der Welt. Band 1: Europa und Asien Band 2: Afrika – Indopazifik – Australien – Amerika. Von Ernst Kausen. In seiner Kombination von fachlich verlässlicher historischer, soziolinguistischer und linguistischer Information füllt das Werk eine lange bestehende Lücke in der deutschsprachigen Fachliteratur. Dieses Werk bietet eine Übersicht über alle Sprachfamilien und isolierten Sprachen der Erde. Aufgrund seiner leserfreundlichen Gesamtkonzeption ist das Buch auch ohne ein linguistisches Fachstudium lesbar. Die jeder Sprachfamilie gewidmeten Einzelkapitel sind unabhängig voneinander Sonderausgabe** 49 95 € Statt 276 € als Originalausgabe verständlich. Diverse grammatische Kurzbeschreibungen der Sprachen geben ein klares Bild der weltweiten sprachlichen Vielfalt. 19 × 26 cm, 2.384 Seiten, fester Einband. Nr. 1194 798 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 49

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann