TIPP Marx und Engels. Porträt einer intellektuellen Freundschaft. Engels war nicht nur Marx’ wichtigster Gesprächspartner und Co-Autor, sondern schrieb sogar Artikel unter dessen Namen. Selbst „Das Kapital“ konnte nur erscheinen, weil Engels es aus den Manuskripten seines mitten in der Abfassung verstorbenen Freundes zusammenstellte. Jürgen Herres erzählt von den oftmals außergewöhnlichen Umständen dieser politischen wie wissenschaftlichen Zusammenarbeit und Freundschaft. 320 S., fester Einband. Nr. 1050 796 Karl Marx in Paris. Die Entdeckung des Kommunismus. Jan Gerber legt eine Auseinandersetzung mit dem Leben und dem Werk von Karl Marx vor. Einen Schwerpunkt bildet der erste Paris-Aufenthalt von 1843 bis 1845. Denn in dieser Zeit entwickelte Marx die zentralen Begriffe seines Denkens. „Jan Gerber hat im Jubiläumsjahr eines der schönsten Marx-Bücher geschrieben.“ (Taz) 238 S., fester Einband. Nr. 1252 372 Karl Marx beim Barbier. Leben und letzte Reise eines deutschen Revolutionärs. Von Uwe Wittstock. Im Februar 1882 besteigt Marx in Marseille den Dampfer „Said“ und verlässt zum ersten Mal Europa. Während er die Eindrücke einer neuen Kultur auf sich wirken lässt, zieht er unsentimental ein Resümee seines Lebens. 288 Seiten, fester Einband. Nr. 1250 108 Die Freiheit des Karl Marx. Ein Aufklärer im bürgerlichen Zeitalter. Der Qualm über den Trümmern gescheiterter sozialistischer Experimente hat sich verzogen, das Unbehagen angesichts der Ungleichheit bleibt – und damit das Interesse an einem Denker, der versucht hat, deren Ursachen zu analysieren. 384 S., fester Einband. Mängelexemplar. Statt 24 € nur 9,95 € Nr. 1207 806 PREIS-TIPP Es ging nur zu zweit. Marx und Engels, eine intellektuelle Blutsbrüderschaft. 7 95 € Statt 28 €* 7 95 Statt 20 €* Spardose „Das Kapital“. Sammeln Sie Ihr Kapital in dieser Spardose in Form von Karl Marx’ Büste. Die stylische Spardose verwahrt nicht nur Kleingeld sicher und standhaft, sie kann auch zu längeren Grundsatzdiskussionen in Sachen Wirtschaftswissenschaften verleiten. 17 × 10,5 × 10,5 cm, Steingut, Gummiverschluss am Boden. 14,95 € Nr. 7197 90 6 99 Statt 22 €* Und Marx stand still in Darwins Garten. England, 1881. Zwei bedeutende Männyer leben nur wenige Meilen voneinander entfernt: Darwin in einem Pfarrhaus in Kent und Marx mitten in London. Beide haben mit ihren Werken, der eine zur Evolution, der andere zur Revolution, die Welt verändert. Eines Abends begegnen sich die beiden bei einem Dinner. 288 S., fester Einband. Statt 22 €* nur 7,99 € Nr. 1253 891 PREIS-TIPP Das kommunistische Manifest. Graphic Novel. Das 1848 von Karl Marx und Friedrich Engels verfasste Manifest der Kommunistischen Partei ist eine machtvolle Kritik am Kapitalismus, eine prägnante Einführung in die Ideen des Kommunismus und die klarste Darstellung seiner Ziele. Der Guardian-Cartoonist Martin Rowson hat es nun zum 200. Geburtstag von Karl Marx modern und lebhaft als Graphic Novel adaptiert. 19 × 26 cm, 80 Seiten, fester Einband. 20 € Nr. 1076 485 46 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Rudolf Steiner – Die Biografie. Von Helmut Zander. Für die einen ein visionärer Pädagoge und Weltanschauungsphilosoph, für die anderen vor rassistischem Gedankengut nicht gefeiter Esoteriker: Der Begründer der Anthroposophie und der Waldorfpädagogik ist bis heute ebenso gefeiert wie umstritten. Die Biografie wirft ein neues Licht auf den führenden Esoteriker des 20. Jahrhunderts, dessen Denken noch heute in Waldorfschulen und Kunsttherapie grundlegend ist. 538 S., Broschur. Statt geb. Originalausgabe 24,95 € als Taschenbuch 18 € Nr. 2893 975 Über alte Wege. Eine Reise durch die Geschichte Europas. Menschen reisen seit einer Million Jahre durch Europa. Unter jeder asphaltierten Straße befindet sich ein Esels- oder Karrenweg. Der niederländische Schriftsteller Mathijs Deen möchte unseren Blick für die großen Straßen Europas schärfen, spielen sie doch die heimliche Hauptrolle in der Geschichte unseres Kontinents. Denn von dem Augenblick an, als der erste Mensch europäischen Boden betrat, sind wir unterwegs. 416 S., Broschur. Statt geb. Originalausgabe 24 € als Taschenbuch 12 € Nr. 1188 240 PREIS-TIPP Sowjetunion. Das sowjetische Jahrhundert. Archäologie einer untergegangenen Welt. Der große Osteuropa- Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber, wie „das System“ funktioniert, weit weniger über die Routinen des Lebens. Aber jedes Imperium hat seinen Sound, seinen Duft, seinen Rhythmus, der auch dann noch fortlebt, wenn das Reich aufgehört hat zu existieren. So entsteht, hundert Jahre nach der Revolution von 1917 und ein Vierteljahrhundert nach dem Ende der Sowjetunion, das Panorama eines einzigartigen Imperiums. 14 × 21 cm, 912 S., 86 Bilder, Broschur. Originalausgabe 38 € als Sonderausgabe** 25 € Nr. 1185 993 PREIS-TIPP HELMUT UND LOKI SCHMIDT. Kanzlers Kunst. Die private Sammlung von Helmut & Loki Schmidt. Die Kunst im Wohnhaus von Helmut und Loki NEU Schmidt spiegelt in besonderer Weise das Leben dieses Paares, bei dem Öffentliches und Privates untrennbar miteinander verwoben sind. Das Entrée in ihrem Haus in Hamburg- Langenhorn ist Emil Nolde gewidmet. Die große Bilderwand im Eingangsbereich wird von Bildern Bernhard Heisigs dominiert. Zu weiteren Favoriten im Hause Schmidt zählen u. a. die Künstlerfamilie Modersohn, Barlach, auch Kokoschka, Chagall, Eitner, Fußmann u. a. 21 × 26 cm, 216 Seiten, 200 farbige Bilder, fester Einband. 34 € Nr. 1243 080 Zuhause bei Loki und Helmut Schmidt. Das Kanzlerhaus in Hamburg-Langenhorn. Dieses Buch gewährt einen intimen Einblick in das berühmte Kanzler-Reihenhaus der Schmidts. Die exklusiven Fotografien von Michael Zapf und die Texte bieten einen Rundgang durch ein Haus, in dem sich auf untrennbare Weise Privates und Öffentliches, Menschliches und Politisches vermischten. 224 S., fester Einband. 22 € Nr. 1237 519 Die Schmidts. Ein Jahrhundertpaar. Die Schmidts waren ein einzigartiges Paar – für viele fast ein Mythos. Umso erstaunlicher, dass ein vertiefender Blick auf diese singuläre Beziehung bislang nicht erfolgt ist. Diese Lücke schließt Reiner Lehberger mit seiner fesselnden Biografie. Anhand der gemeinsamen Lebensgeschichte erzählt er zugleich die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. 368 Seiten, Broschur. Statt geb. Originalausgabe 24 € als Taschenbuch 14 € Nr. 1182 153 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 47
Laden...
Laden...
Laden...