Aufrufe
vor 2 Jahren

Merkheft 361

Die weibliche Seite der

Die weibliche Seite der Kunst. 50 Künstlerinnen, die man kennen sollte. Ein umfassender und gleichzeitig kompakter Überblick über weibliches Kunstschaffen. Bildende Kunst war lange eine Männerdomäne, in der Frauen lediglich als begehrtes Modell eine Rolle spielten. Einzelne Künstlerinnen wie Artemisia Gentileschi oder Angelika Kauffmann sind strahlende Ausnahmen. Dieser Band bietet eine inspirierende Übersicht über 50 bedeutende Künstlerinnen von der Renaissance bis zur Postmoderne. 19 × 24 cm, 160 S., 120 farb. Bilder, fester Einband. 19,95 € Nr. 1110 764 Hilma af Klint: „The Ten Biggest No 2“, 1907 HILMA AF KLINT. Hilma af Klint. „Die Menschheit in Erstaunen versetzen“. Groß, radikal, ihrer Zeit voraus – Hilma af Klint, die Pionierin der abstrakten Malerei. Sie hat die Malerei revolutioniert. Schon vor Kandinsky oder Mondrian malte sie abstrakte Werke, die durch ihre Farben und Formen zutiefst beeindrucken. Und sie war eine Frau von großer Freiheit und Zielstrebigkeit, die sich bewusst den Regeln des Kunstbetriebs entzog. Hilma af Klint war eine schwedische Malerin, deren Neuentdeckung als die kunsthistorische Sensation der vergangenen Jahre gilt. Auf Basis BESTSELLER DVD- TIPP umfangreicher Recherchen erzählt Julia Voss das ungewöhnliche Leben dieser Ausnahmekünstlerin. 14 × 21 cm, 89 Bilder, 368 Seiten, fester Einband. 25 € Nr. 1108 263 Jenseits des Sicht baren – Hilma af Klint. DVD. 2019. „Setzt Hilma af Klint in ein neues Licht.“ (Dagens Nyheter) 93 Minuten, dt., engl., schwed. Statt 34,99 € nur 19,99 € Nr. 1243 462 Paula Modersohn-Becker. „Ein kurzes intensives Fest.“ Eine Biographie. Von Rainer Stamm. Ditzingen 2018. Paula Modersohn-Becker ist die bahnbrechende Künstlerin auf dem Weg in die Moderne. Rainer Stamm, der langjährige Leiter des Paula Modersohn-Becker Museums in Bremen, hat ihr Leben nachgezeichnet. Auf der Basis reichen dokumentarischen Materials entsteht das anschauliche Bild einer beeindruckenden Persönlichkeit – auf der Suche nach ihrem eigenen Weg als Frau und Malerin zwischen Worpswede und Paris. 12 × 19 cm, 263 Seiten, 32 farbige Abbildungen, Broschur. 11,95 € Nr. 1050 753 Himmel auf Zeit. Die vergessene Künstlerin Anita Rée. Roman. Anita Rée, eine der faszinierendsten Künstlerinnen der 20er Jahre, lebte in vielerlei Hinsicht zwischen den Welten: als selbstständige Frau in der Kunstwelt zwischen Tradition und Moderne, als regionale Künstlerin mit internationalem Anspruch, als protestantisch erzogene Hamburgerin mit südamerikanischen und jüdischen Wurzeln. Anfang der 30er Jahre ist sie zunehmenden antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt und flieht nach Sylt. 320 S., fester Einband. 22 € Nr. 1211 919 NEU 42 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Irma Stern. Afrikanerin in Europa – Europäerin in Afrika. Die Tochter deutsch-jüdischer Einwanderer, die ihre Kindheit in Berlin verbrachte und dort auch ihre künstlerische Ausbildung erhielt, gilt in Südafrika als bedeutendste Malerin des Landes. Ihre Werke sind in allen großen Museen und den bedeutendsten privaten Sammlungen vertreten. 160 Seiten, 80 Bilder, fester Einband. 25 € Nr. 1222 236 NEU Jonas Jonasson. Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte. Roman. Profitgieriger schwedischer Galerist, geht für Geld über Leichen, trifft auf kenianischen Massai-Krieger, der nicht genau weiß, was Geld ist, aber ein millionenschweres Gemälde besitzt. 380 S., fester Einband. 22 € Nr. 1220 926 Irma Stern. Gabriele Münter. Eine Biografie. Gabriele Münter, Tochter deutsch-amerikanischer Auswanderer, Lebensgefährtin des russischen Malers Wassily Kandinsky, unterwegs in Tunis und Italien, wohnhaft in Paris und Stockholm, ist ein frühes und herausragendes Beispiel einer selbstbestimmten und weltoffenen Künstlerin. 160 S. Broschur. 14,95 € Nr. 8176 43 Francisco Haghenbeck. Das geheime Buch der Frida Kahlo. Roman. Nach dem schicksalhaften Verkehrsunfall, der Fridas Leben für immer verändern sollte, bekommt sie ein kleines schwarzes Notizbuch geschenkt, das sie fortan begleitet. In ihm schreibt sie ihre Erlebnisse auf, ihre Rückschläge, Leidenschaften und Bekenntnisse. Doch in diesem Notizbuch steckt noch mehr: Ein Geheimnis, das Frida nicht für immer bewahren kann. Ein packender Roman. 278 Seiten, Broschur. 12,95 € Nr. 1223 062 NEU PREIS-TIPP Marilyn Monroe. 50 Sessions. Von Joshua Greene. Kommen Sie dem Star ganz nahe: Dieses Buch zeigt 400 meist unbekannte, teilweise aufwändig restaurierte Bilder aus 50 Sitzungen mit Marilyn Monroe sowie von den Film-Sets. Viele Bilder zeigen Marilyn privat und unmittelbar. 33 × 33 cm, 360 S., 400 farb. Bilder, fester Einband. Nr. 2996 251 19 Audrey Hepburn. Fotografien 1953–1966. Bob Willoughbys gleichermaßen perfektionistischen und zärtlichen Bilder, die Audrey Hepburn auf ihrem Weg vom Filmdebüt „Ein Herz und eine Krone“ zum Karrierehoch von „My Fair Lady“ im Jahr 1963 begleiteten, vermitteln die vielen Facetten von Hepburns Schönheit und Eleganz. Sie zeigen sie am Set mit Kollegen, aber auch im privaten Rahmen. 24 × 30 cm, 280 Seiten, zahlreiche farbige und s/w-Bilder, fester Einband, mit Schutzumschlag. Originalausgabe 49,99 € als Sonderausgabe** 30 € Nr. 7178 94 Romy. Die unveröffentlichten Bilder aus „Inferno“. Die schönsten bisher nie veröffentlichten Romy Schneider-Bilder von den Dreharbeiten des Films „L’enfer/Inferno“, den Regisseur Henri-Georges Clouzot 1964 unvollendet abbrechen musste. Das Buch enthält das Originalmaterial aus den Sonderausgabe** bereits gedrehten Szenen und Fotos von den Dreharbeiten. 27 × 25 cm, 160 Seiten, 198 Bilder, fester Einband. Nr. 4629 93 9 80 € Statt 29,80 € als Originalausgabe 95 Statt 60 €* Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 43

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann