26 6 99 € Statt 25 €* Imagine. Die 68er und die Weltrevolution. Die 60er Jahre waren von einem grundlegenden sozialen Wandel auf der ganzen Welt geprägt: Die US-Bürgerrechtsbewegung kämpfte gegen Segregation, in Westeuropa protestierten Studenten gegen starre Strukturen und die Nichtaufarbeitung des Nationalsozialismus, afrikanische Kolonien befreiten sich von ihren Kolonialherren. Bunt bebildert und mit lebhaften Texten erzählt das Buch von einer ungeahnten Politisierung, die – auch durch die globale, verbindende Sprache der Popkultur – das Leben veränderte. 256 S., 120 Bilder, fester Einband. Statt 24,95 € vom Verlag reduziert 12 € Nr. 1050 230 PREIS-TIPP 1966. Das Jahr, in dem die Welt ihr Bewusstsein erweiterte. Mit der Eröffnung des „Psychedelic Shop“ in San Francisco beginnt eine neue Epoche. Ken Kesey und die Merry Pranksters touren durch die Staaten und veranstalten öffentliche LSD- Happenings. Im Londoner UFO Club heben Pink Floyd ab. Captain Kirk, Mr. Spock und Pille ebenfalls. Frank Schäfer erzählt von einem magischen Jahr, in dem die Nachkriegszeit ein Ende findet und in dem die populäre Musik zur Kunstform wird. Er „erzählt collagenhaft und launig über ein Jahr, in dem „sich die Welt im Wochenrhythmus veränderte“. (Spiegel Geschichte) 200 S., Broschur. Nr. 1181 335 Die Welt in wilden Zeiten. 1968 – Der lange Protest. Biografie eines Jahrzehnts. Studentenrevolten, Mai- Unruhen in Paris, Prager Frühling, Vietnamkrieg und Friedensbewegung, Rassenunruhen in den USA und Arbeiterstreiks in England – 1968 war ein Jahr, das auf der ganzen Welt Gewissheiten in Frage stellte. Der renommierte Historiker Richard Vinen unterzieht diese Epoche einer so globalen wie neutralen Analyse. Er liefert eine quellengesättigte vollständige Neubetrachtung dieser spannenden Epoche, die allzu häufig idealisiert dargestellt wurde. 400 S., fester Einband. Nr. 1005 170 5 95 Statt 19,90 €* Gerhard Seyfried. Zwille. Zwille, als Comic figur ar beitslos, wohnt im letzten besetzten Haus im total gentrifizierten Berlin-Kreuzberg. Als das von der Polizei geräumt wird, ist er auch noch obdachlos. Ein Abenteuer beginnt, in dem Seyfried mit bissigem Humor das aktuelle Berlin aufs Korn nimmt. 64 S., fester Einband. Mängelexemplar. Statt 20 € nur 7,95 € Nr. 1138 634 PREIS-TIPP 1968. Jugendrevolte und globaler Protest. Von Norbert Frei. Der eindringliche Überblick stellt die deutsche Studentenbewegung in jenen internationalen Zusammenhang, aus dem heraus vieles überhaupt erst zu verstehen ist. 304 Seiten, Broschur. 10,90 € Nr. 2950 804 1968 in Berlin. „So verständlich und lesbar geschrieben, dass auch Nachgeborene verstehen, was damals geschah, wie die Studenten dachten und stritten und wie aufgeheizt die Stimmung in West-Berlin war.“ (Der Tagesspiegel) 112 Seiten, Broschur. 14 € Nr. 2962 438 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
6 95 € Statt 18,95 €* Die Angstmacher. 1968 und die Neuen Rechten. Von Thomas Wagner. Wer sind die Neuen Rechten? Eine hochbrisante Innenansicht. Mit dem Aufkommen der AfD droht die Neue Rechte breite bürgerliche Schichten zu erfassen. Wer sind ihre Ideengeber, und wo liegen ihre Wurzeln? Nur wer begreift, wie die Akteure denken, ist in der Lage, angemessen auf ihre Provokationen zu reagieren. 352 S., fester Einband. Nr. 1030 400 Die toxische Macht der Narzissten – und wie wir uns dagegen wehren. Die heutige Welt begünstigt Narzissten – so die These der Psychoanalytikerin Marie-France Hirigoyen. Narzissten gewinnen immer mehr Macht und vergiften das Zusammenleben, von der Politik über die Arbeitswelt bis hinein in die Familien. Hirigoyen deckt die Ursachen dieser fatalen Entwicklung auf und erklärt, wie wir dem entgegentreten können. Je ungehemmter unsere Zeit auf Performance, Wettbewerb und Konsum setzt, desto mehr verstärkt sie die narzisstischen Züge und umso häufiger spült sie die größten Narzissten auf die höchsten Posten. 253 S., Broschur. 16,95 € Nr. 1203 231 NEU Freiheit muss weh tun. Mein Leben. Von Hans Söllner. „Eine Zeit lang war ich das Kind meiner Eltern. Dann war ich eine Zeit lang Koch und dann eine Zeit lang Mechaniker. Jetzt bin ich eine Zeit lang Liedermacher oder was weiß ich was.“ Der Liedermacher und bayrische Rebell erzählt seine Geschichte: vom Arbeiterkind zum Staatsfeind, vom Kochlehrling und Kämpfer für die Freigabe von Marihuana zur Stimme Bayerns. 320 Seiten, fester Einband. Mängelexemplar. Statt 19,99 € nur 7,95 € Nr. 1248 855 PREIS-TIPP PREIS-TIPP What You Gonna Do When the World’s on Fire? (OmU). DVD. 2018. Regisseur Roberto Minervini wollte in Louisiana ursprünglich eine Doku über die Musik der 30er drehen. Angesichts der omnipräsenten Gewalt gegen Schwarze änderte er seinen Plan und porträtierte seine Protagonisten. 2 Stunden, engl., Ut. dt., engl. Nr. 1250 213 Rudi Dutschke. Die Biografie. Er war Gesicht und Stimme der deutschen Studentenbewegung, repräsentierte Aufbruch und Generationenkonflikt wie kein zweiter. Ulrich Chaussy kennt Dutschke wie kaum ein anderer. Seine Biographie zeichnet das spannende Bild eines mitreißenden Menschen, dem nur wenige Jahre öffentlichen Wirkens vergönnt waren. 14 × 21 cm, 528 Seiten, 50 s/w-Bilder, fester Einband. Mängelexemplar. Statt 26,99 € nur 9,95 € Nr. 1053 248 9 99 € Statt 16,99 € Georg Stefan Troller. Liebe, Lust und Abenteuer. 97 Begegnungen meines Lebens. Muhammad Ali, Josephine Baker, Brigitte Bardot, Marlon Brando, Coco Chanel, Salvador Dalí, Marlene Dietrich, Juliette Gréco, Audrey Hepburn, John Malkovich, Édith Piaf, Pablo Picasso, Jean-Paul Sartre, Romy Schneider … Er hatte sie alle vor der Kamera oder vorm Mikrofon. 13 × 21 cm, 216 Seiten, zahlreiche s/w-Bilder, fester Einband. 22 € Nr. 1186 469 Klaus Theweleit. Männerphantasien. Vor 40 Jahren erschien mit „Männerphantasien“ Theweleits große Untersuchung über die sexuelle, psychologische und soziopolitische Vorgeschichte des Nationalsozialismus in der Weimarer Republik. Das Werk ist längst zu einem Klassiker auch der Gewaltforschung geworden. In dieser um ein langes Nachwort des Autors ergänzten Neuausgabe wird Theweleits epochales Werk nun endlich wieder verfügbar und diskutierbar. 1.200 Seiten, zahlr. Bilder, Broschur. 48 € Nr. 1113 879 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 27
Laden...
Laden...
Laden...