Aufrufe
vor 2 Jahren

Merkheft 359

Die Ordnung im Chaos.

Die Ordnung im Chaos. Harald Lesch kennt die Geheimnisse von Welt und Weltraum. Er lüftet sie in seinem witzigsten Buch. PREIS-TIPP Sonderausgabe** 7 99 € Statt 19,99 € als Originalausgabe Der Außerirdische ist auch nur ein Mensch. Unerhört wissenschaftliche Erklärungen. Von Harald Lesch. Vom sockenverschlingenden Bermudadreieck in der Waschmaschine bis zu neuen Schlaftechniken und raumfahrenden Fischen … Harald Lesch, Physikprofessor und Moderator seiner ZDF-Sendung „Leschs Kosmos“ lüftet die großen Geheimnisse unserer Welt. Er erklärt und kommentiert Klassiker, neueste Entdeckungen und Irrtümer der Forschung – nie sinnfrei, aber immer mit einer großen Prise Humor. 13 × 21 cm, 224 Seiten, fester Einband. Nr. 1229 001 Foto: Andy Holmes/Unsplash Astronomie und Universum. Was wir über das Weltall wissen. Riesenteleskope blicken immer tiefer ins All, Raumsonden erkunden das Sonnensystem, und fast täglich berichten die Medien von neuen Entdeckungen. Im kosmischen Informationsnebel sorgt dieses Buch für Durchblick. Es stellt alles Wichtige im Weltall vor und erklärt, wie „das da draußen“ eigentlich funktioniert. 19 × 25 cm, 224 S., 300 Bilder, fester Einband. 30 € Nr. 1220 837 NEU Viren und Mikroben. Virus. Die Wiederkehr der Seuchen. Sars, Ebola, Covid-19: Immer wieder tauchen neue lebensbedrohliche Infektionskrankheiten auf und verbreiten sich in Windeseile. Der preisgekrönte Biologe Nathan Wolfe sucht mit detektivischem Spürsinn nach den Erregern rätselhafter Seuchen und stellt sein revolutionäres Konzept vor, mit dem wir sie künftig vorhersagen und verhindern können. 336 S., Broschur. Statt geb. Originalausgabe 19,95 € als Taschenbuch 12 € Nr. 1206 150 Die Herrscher der Welt. Wie Mikroben unser Leben bestimmen. Bernhard Kegel erzählt kenntnisreich und höchst anschaulich von revolutionären Entdeckungen, die die Art, wie wir uns selbst und das Phänomen Leben sehen, vollständig verändern. 384 S., Broschur. Statt geb. Originalausgabe 22,99 € als Taschenbuch 12 € Nr. 1231 120 Die kürzeste Geschichte der Zeit. Von Stephen Hawking u. a. Reinbek 2006. Es war immer Stephen Hawkings Wunsch, die komplexen Zusammenhänge der Kosmologie einer breiten Öffentlichkeit so verständlich wie möglich zu machen. In diesem Buch gelingt es ihm – auf den jüngsten Stand des Wissens gebracht und mit vielen wunderschönen Illustrationen versehen. „Eine gute erste Einführung in kosmologische Fragen.“ (Der Tagesspiegel). 192 S., Broschur. 16 € Nr. 3580 10 PREIS-TIPP Kosmische Dämmerung. Die Welt vor dem Urknall. Wie und woraus ist unser Universum entstanden? Was war vorher? Was kommt danach? Welche sind die Grundbausteine der Materie? Wie kam es zu Raum und Zeit? So anschaulich wie souverän beschreibt Helmut Satz die Fakten zur Entstehung unseres Universums auf dem aktuellen Stand der Forschung. Denn wir erleben zurzeit eine zweite kopernikanische Revolution. 188 S., fester Einband. Nr. 1235 931 9 95 Statt 19,95 € vom Verlag reduziert 48 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Harald Lesch. Unberechenbar. Das Leben ist mehr als eine Gleichung. In was für einer Gesellschaft wollen wir leben, wenn uns die Krise trifft? Harald Lesch und Thomas Schwartz hatten eigentlich ein anderes Buch schreiben wollen, als die Corona-Realität eintrat und dieses Thema alles in den Hintergrund stellte. Mit Scharfsinn analysieren die beiden, welche Missstände und Fehlentwicklungen die Krise schonungslos aufdeckt und was das für die Zukunft der Gesellschaft bedeutet. 176 Seiten, fester Einband. 18 € Nr. 1211 803 NEU Einstein. Sein Leben, seine Forschung, sein Vermächtnis. Albert Einstein hat mehr für die Wissenschaft geleistet als jeder andere Forscher der letzten 150 Jahre. Noch nie zuvor erlaubte eine Biografie so umfassende persönliche Einblicke in das Leben des genialen Physikers wie dieses Buch. Der renommierte Biograf und Einstein- Experte Walter Isaacson konnte hierfür als Erster Quellen nutzen, die erst seit 2006 zugänglich sind. 160 Seiten, 180 farb. Bilder, fester Einband. 22 € Nr. 1183 494 Solar-Figur „Einstein“. Der Physiker tippt sich an den Kopf. 18 × 3,8 × 5,2 cm, Polyresin. 22 € Nr. 1142 402 Zahlen in 30 Sekunden. Tag für Tag gehen wir mit Zahlen um, doch sind wir uns bewusst, welch grundlegende Rolle sie bei all unseren Entscheidungen spielen? Ob wir einkaufen, lernen oder spielen – überall wird gezählt, gemessen, gerechnet, verglichen. Die Autoren präsentieren zentrale Themen wie statistische Trends, Algorithmen und maschinelles Lernen. 160 Seiten, fester Einband. 7,95 € Nr. 1227 211 NEU PREIS-TIPP Hirnforschung – was kann sie wirklich? Erfolge, Möglichkeiten und Grenzen. 18 international führende deutsche Neu - rowissenschaftler geben in ver - ständlicher Form Auskunft darüber, was die Hirnforschung erreicht hat, was sie noch erreichen kann, aber auch, wo sie die Erwartungen aus prinzipiellen Gründen in Zukunft nicht einlösen wird. 240 Seiten, fester Einband. Nr. 1235 923 Menschen lesen. Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt. Von Joe Navarro. Ein solches Buch über Körpersprache hat es noch nie gegeben: geschrieben von einem FBI-Agenten, dessen Aufgabe es 25 Jahre lang war, Spione, Mörder und Verbrecher anhand ihrer Körpersprache zu entlarven. Denn nur 20 % unserer Kommunikation laufen über das gesprochene Wort. 250 S., Broschur. 16,95 € Nr. 1156 527 9 95 Statt 19,95 € vom Verlag reduziert Jetzt. Die Physik der Zeit. Das flüchtige Dasein der Gegenwart hat Philosophen und Physiker vor die größten Rätsel gestellt: Was ist die Zeit? Und warum fließt sie? Generationen von Wissenschaftlern suchten nach Antworten. Richard A. Muller hat eine neue Theorie der Zeit aufgestellt, die experimentell überprüfbar ist. „Ein bemerkenswert frischer und aufregender Ansatz für die Erklärung der Zeit.“ Saul Perlmutter, Physik-Nobelpreisträger 480 Seiten, fester Einband. Mängelexemplar. Statt 25 € nur 9,95 € Nr. 1240 625 Drachen, Doppelgänger und Dämonen. Oliver Sacks über das Thema Halluzinationen: Er beginnt bei Charles Bonnet, der im 18. Jh. als erster das Phänomen erforschte, und erzählt von eigenen Patienten und deren Fallgeschichten. Er un - tersucht auch die halluzinatorischen Wirkun - gen von Drogen und zeigt den Zusammenhang zw. Halluzinationen und Kreativität bei Baudelaire, Chopin, Huxley u. a. 352 S. Statt geb. Originalausgabe 22,95 € als Taschenbuch 9,99 € Nr. 2796 465 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 49

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann