Aufrufe
vor 4 Jahren

Merkheft 353

  • Text
  • Fester
  • Originalausgabe
  • Bilder
  • Buch
  • Geschichte
  • Aufgehobener
  • Gebundener
  • Ladenpreis
  • Ausstattung
  • Einfacher
  • Merkheft
  • Www.froelichundkaufmann.de

Sonderausgabe** 15 €

Sonderausgabe** 15 € Statt 24 € als Originalausgabe Große Gefühle am Berg. 42 geheimnisvolle Bilder erzählen die Geschichte einer Liebe. Komm, mein Mädchen, in die Berge. Ein wunderbares Buch über die Liebe zu den Bergen und die Liebe überhaupt. In einem fotografischen Nachlass entdeckte die holländische Fotografin Andrea Stultiens diese Doppelportäts eines Paares bei ihren Alpen-Urlauben. Auf erstaunlich gut komponierten Fotografien erleben wir die beiden in der malerischen Kulisse der Alpen. Diese Neuausgabe des mit dem Deutschen Fotobuchpreis ausgezeichneten Bandes enthält auch einen Essay der FAZ-Journalistin Melanie Mühl, die sich auf Spurensuche begibt. „Eine herrliche Hommage an die Berge und die Liebe“ (SZ) 14 × 20 cm, 204 S., 84 Bilder, fester Einband. Nr. 1209 809 NEU 8 Sonderausgabe** 9 99 € Statt 29,95 € als Originalausgabe Magie der Bilder. Das Magnum Archiv. Die renommierte Fotografenagentur Magnum öffnet ihr Archiv. Eine Aufnahme in die Agentur Magnum gilt als Ritterschlag unter Fotografen. Seit der Gründung der Kooperative 1947 sind zahlreiche Foto-Ikonen des 20. Jahrhunderts aus ihr hervorgegangen. Unter den Fotografen finden sich illustre Namen wie René Burri, Steve McCurry, Eve Arnold und Henri Cartier-Bresson. Für diesen Band haben die Magnum-Fotografen ihre spektakulärsten Bilder ausgewählt. 17 × 17 cm, 752 S., 365 farb. Bilder, fester Einband. Sonderausgabe. Nr. 4759 98 Sante D’Orazio. Polaroids. D’Orazio, Italoamerikaner aus Brooklyn, ist einer der bedeutendsten Fashion- und Beautyfotografen unserer Tage. Seine Fotos sind in der Regel zur Veröffentlichung in Magazinen bestimmt, manche freizügig, manche diskreterer Natur. Gemeinsam ist ihnen immer die Verehrung für einen schönen, (fast) makellosen Körper und ein schönes Gesicht. Nun hat D’Orazio in seine Schatzkiste gegriffen und eine Anzahl seiner besten Polaroids veröffentlicht. (Text dt., engl., frz.) 16 × 24 cm, 128 Seiten, fester Einband. Nr. 7199 43 Wim Wenders. Sofort Bilder. Der Filmemacher hat sich auch als Fotograf international einen Namen gemacht. Für eine Ausstellung in der Londoner Photographers’ Gallery öffnete er seine Schatzkiste mit Polaroids aus den 70er und 80er Jahren: Porträts von Freunden, Schauspielern und persönlichen „Helden“ u. a. 23 × 28 cm, 360 Seiten, 240 Farbtafeln, fester Einband. Statt 49,80 € vom Verlag reduziert 19,80 € Nr. 1000 675 PREIS-TIPP 9 80 Statt 29,80 € vom Verlag reduziert * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Audrey Hepburn. Fotografien 1953–1966. Von Bob Willoughby. Der Fotograf und das Mädchen: Im Laufe seiner Karriere als Hollywood-Fotograf machte Bob Willoughby ikonische Aufnahmen von Marilyn Monroe, Elizabeth Taylor und Jane Fonda, doch sein absolutes Lieblingsmotiv war Audrey Hepburn. Willoughby wurde eines Morgens im Jahr 1953 angeheuert, um das gerade frisch in Hollywood angekommene Starlet abzulichten. Für den Porträtisten, von dem oft gesagt wird, er habe das fotojournalistische Filmstandbild perfektioniert, war dies eigentlich ein völlig uninteressanter Auftrag, doch als er der in Belgien geborenen Grazie begegnete, war er sofort Feuer und Flamme. Seine gleichermaßen perfektionistischen und zärtlichen Bilder vermitteln die vielen Facetten von Hepburns Schönheit und Eleganz. 24 × 30 cm, 280 Seiten, fester Einband. Originalausgabe 49,99 € als Sonderausgabe** 30 € Nr. 7178 94 Karl Lagerfeld. Fotografie. Katalog Kunstmuseum Moritzburg Halle. Lagerfeld sagte stets über sich, er habe drei Berufe: Modedesigner, Fotograf und Verleger. Doch die Fotografie schien ihm besonders wichtig zu sein. Lagerfeld konnte nahezu jedes Projekt umsetzen: Er verfügte über ein breites Netzwerk der besten Models, Freunde und Kollegen, mit denen alles möglich war, konnte sich der edelsten Druckverfahren bedienen, in allen Formaten und Techniken, die ihm vorschwebten. Dies ist der erste umfassende Einblick in sein fotografisches Werk. 24 × 32 cm, 224 S., fester Einband. 28 € Nr. 1203 371 NEU PREIS-TIPP Alles über japanische Tätowierungen. Die japanische Tätowierkunst der Edo-Zeit und ihre Entwicklung bis zur Gegenwart. Die japanische Tätowierkunst genießt unter Anhängern der Körperkunst weltweit großes Ansehen. Sie übt seit der zweiten Hälfte der letzten Jahrhunderts einen beständig starken Einfluss auf die westliche Form des Tätowierens aus. 21 × 29 cm, 160 S., 200 farb. Bilder, Broschur. Nr. 1207 369 7 99 Statt 19,95 €* PREIS-TIPP Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 Skulls. Totenköpfe. Das Kult symbol in Kunst, Musik, Design, Gothic & Tattoo. Der Totenkopf ist das ultimative Vergänglichkeitssymbol, dessen morbide Ästhetik und tragische Schönheit die Menschen seit jeher faszinieren. Er steht für „Memento mori“ und „Carpe diem“, kokettiert mit dem Tod und zelebriert das Leben: Mainstream und Subkultur, Dekoration und Provokation, Extravaganz und Alltagsbild, zur Chiffre der Coolness stilisiert und als religiöses Kultobjekt inszeniert. 16 × 23 cm, 448 Seiten, Broschur. Nr. 3042 049 7 95 Statt 19,95 €* Anton Corbijn. Meisterfotograf. Anton Corbijn. Hollands Deep – Photographien. Eine Retrospektive. Seit über 40 Jahren macht der holländische Fotograf und Filmemacher Porträts von Künstlern jeder Gattung und Profession. Er hat vielbeachtete Spielfilme und an die 100 Musikvideos gedreht, ist jedoch vor allem für seine innovativen, persönlichen Aufnahmen von Menschen bekannt, die unsere Zeit geprägt haben – etwa Nelson Mandela, Robert de Niro, Gerhard Richter, David Bowie, William Burroughs, Lucian Freud, Clint Eastwood, Kate Moss, Miles Davis, Allan Ginsberg, Bruce Springsteen, Ai Weiwei oder Patti Smith. Seine Zusammenarbeit mit Depeche Mode, U2 und Tom Waits umfasst mehrere Jahrzehnte. Die umfassende Retrospektive gibt Einblick in sein Schaffen. (Text dt., engl.) 27 × 31 cm, 260 Seiten, 174 Tafeln, Broschur. Statt 58 € vom Verlag reduziert 19,80 € Nr. 7023 82 PREIS-TIPP NEU! auf 9

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann