Aufrufe
vor 4 Jahren

Merkheft 353

  • Text
  • Fester
  • Originalausgabe
  • Bilder
  • Buch
  • Geschichte
  • Aufgehobener
  • Gebundener
  • Ladenpreis
  • Ausstattung
  • Einfacher
  • Merkheft
  • Www.froelichundkaufmann.de

Im Fiebergriff. Die

Im Fiebergriff. Die brillante Analyse einer dramatischen Epidemie. 1918: Die Welt im Fieber. Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte. Von Laura Spinney. Der Erste Weltkrieg geht zu Ende, doch eine weitere Katastrophe fordert Millionen Tote: die Spanische Grippe. Binnen weniger Wochen erkrankt ein Drittel der Weltbevölkerung. Trotzdem sind die Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Kultur weitgehend unbekannt. In Europa, Asien oder Afrika brachte die Grippe die Machtverhältnisse ins Wanken, womöglich beeinflusste sie die Verhandlung des Versailler Vertrags und verursachte Modernisierungsbewegungen. Anhand von Schicksalen auf der ganzen Welt öffnet Laura Spinney das Panorama dieser Epoche. „Ihre Zusammenschau spricht wichtige Warnungen aus und liest sich wie eine unterhaltsame Impfung gegen Leichtsinn und Fatalismus.“ (DLF) 377 S., fester Einband. 26 € Nr. 1207 555 Foto: Wikipedia Cosmosapiens. Die Naturgeschichte des Menschen von der Entstehung des Universums bis heute. Ein grundlegendes Werk mit dem Zeug zum Klassiker der Wissenschaftsgeschichte: John Hands gelingt eine umfassende Darstellung über den Ursprung und die Entwicklung von allem: Materie, Leben, Menschheit, Bewusstsein. 877S., fester Einband. Statt 36 €* nur 9,95 € Nr. 1203 843 Lenin. Ein Leben. Victor Sebestyen wirft einen neuen Blick auf Lenin: Ausführlich erzählt er vom Menschen Wladimir Uljanow, schildert sein Leben mit Freunden und Frauen, seine persönlichen Überzeugungen – und stellt sie dann gegen den Politiker und dessen Handlungen. Das Rätsel Lenin ist an seine Doppelgesichtigkeit geknüpft: hier der freundliche, großzügige Wladimir Uljanow, dort der unerbittliche Revolutionär Lenin, der unzählige Todesurteile unterschrieb, der Gegner als Tiere beschimpfte und, wie Sebestyen zeigt, sie auch so behandelte, als er die Macht dazu hatte. 736 S., fester Einband. Mängelexemplar. Statt 29,95 € nur 12,95 € Nr. 1189 603 PREIS-TIPP Klaus Theweleit. Männerphantasien. Theweleits große Untersuchung über die sexuelle, psychologische und soziopolitische Vorgeschichte des Nationalsozialismus in der Weimarer Republik ist längst zu einem Klassiker auch der Gewaltforschung geworden. Angesichts der Rückkehr rechten Straßenterrors und faschistoider Positionen, die viele schon an Weimarer Verhältnisse denken lassen, sowie von Propagandafeldzügen gegen freiere Sexualitäten. In dieser um ein langes Nachwort des Autors ergänzten Neuausgabe wird Theweleits epochales Werk nun wieder verfügbar und diskutierbar, politisch neu nutzbar. 1.200 S., Broschur. Matthes & Seitz. 42 € Nr. 1113 879 Vergessene Kriege. Konflikte und ihre Folgen im 20. Jahrhundert. Ethnische Konflikte, Kriege und Aufstände – das 20. Jahrhundert hat eine blutige Geschichte abseits der beiden Ur-Katastrophen, die die Entwicklungen und die Grenzziehungen bis heute beeinflusst. Der Schweizer Historiker Gabriele Faggioni erinnert an jene kleineren, aber nicht PREIS-TIPP 9 99 € Statt 29,90 €* minder grausamen Konflikte, die heute weitgehend in Vergessenheit ge raten sind. 224 S., 183 Bilder, fester Einband. Nr. 1181 580 18 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Sonderausgabe** 7 95 € Statt 14,99 € als Originalausgabe „Der Farbfilm marschiert“. Frühe Farbfilmverfahren und NS-Propaganda 1933–1945. Von den Produkten des bis Kriegsende ausgebauten Farbfilm-Apparates haben sich vor allem Melodramen und Kostümfilme wie „Große Freiheit Nr. 7“ oder „Münchhausen“ ins kollektive Gedächtnis eingeprägt: Bis heute haben sich Historiker und Filmwissenschaftler fast ausschließlich mit den wenigen bis 1945 hergestellten Agfacolor-Spielfilmen beschäftigt. Die politisch-propagandistische Dimension des Farbfilms der NS-Zeit reicht jedoch weit darüber hinaus: Farbe wurde zur Prestigefrage der deutschen Filmindustrie im internationalen Wettbewerb. 18 × 24 cm, 636 S., fester Einband. Nr. 1125 397 TIPP Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 Hitlers Sex – Unveröffentlichte Geheim- dokumente des US- Geheimdienstes aus dem Jahr 1943. Hrsg. und kommentiert von John David Morley und Benno Heussen. Der US Geheimdienst (OSS) erstellte 1943 eine psychoanalytische Studie über die Persönlichkeit von Adolf Hitler in Bezug auf seine Sexualität. Dafür waren zahlreiche Emigranten wie Friedeland Wagner, Otto Strasser u. a. befragt worden. Sie wurde erstaunlicherweise bis heute nicht veröffentlicht. Die Studie wirft ein interessantes Bild auf „Hitlers Sex“. Die verblüffend genaue Prognose des Geheimdienstes deckt sich zu 90 % mit dem, was im Mai 1945 tatsächlich geschah. 113 Seiten, fester Einband. Nr. 2744 465 14 95 Statt 58 €* Hitler. Biografie. Von Peter Longerich. Tyrann, Psychopath, Vollstrecker eines rassenideologischen „Programms“, charismatischer „Führer“? Peter Longerich geht über die bisherigen Hitler-Deutungen hinaus: Er entwirft das Bild eines Diktators, der weit mehr und viel aktiver als bisher angenommen in die unterschiedlichsten Politikbereiche persönlich eingriff. Und dabei nicht selten überraschend flexibel handelte. Ob Außenpolitik und Kriegführung, Terror und Massenmord, Kirchenpolitik, Kulturfragen oder Alltagsleben der Deutschen. 1.296 S., fester Einband. Statt 39,99 € vom Verlag reduziert 20 € Nr. 1180 789 George Orwell. Über Nationalismus. Nationalismus ist nicht mit Patriotismus gleichzusetzen, so Orwell in diesem luziden Essay. Doch was kennzeichnet nationalistisches Denken? Unter anderem der besessene Glaube an die eigene Überlegenheit und der Unwille, sein Handeln an realen Fakten auszurichten. Geschrieben 1945 und noch nie auf Deutsch erschienen, ist sein Text aufregend aktuell. 64 S., Broschur. 8 € Nr. 1182 161 Goebbels – Eine Biografie. Als Propagandaminister und Bevollmächtigter für den Kriegseinsatz war Goebbels eine der zentralen Gestalten des „Dritten Reiches“. Auf breiter Quellenbasis schildert Ralf Georg Reuth das Leben des Mannes, der half, Deutschland in den Untergang zu führen. 752 Seiten, fester Einband. Nr. 3032 566 9 95 Statt 26 €* Nacht und Nebel. DVD. Alain Resnais’ Dokumentation über das Geschehen in den Konzentrationslagern gilt bis heute als eine der bedeutendsten Dokumentationen der Filmgeschichte. 1955, Spr.: dt, fr., Ut.: engl., ca. 30 Minuten. 9,99 € Nr. 2928 078 Fritz Bauer. Generalstaatsanwalt. Nazi- Jäger. DVD. Von Catherine Bernstein. 2020. Im Dezember 1963 begann am Frankfurter Landgericht das erste große bundesdeutsche Gerichtsverfahren gegen Nazi-Kriegsverbrecher. Die Ermittlungen leitete ein hessischer Generalstaatsanwalt, der als Jude und Sozialdemokrat selbst vom NS-Regime verfolgt worden war: der Jurist Fritz Bauer. 56 Min. 9,90 € Nr. 1186 027 NEU! auf 19

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann