Aufrufe
vor 3 Jahren

Merkheft 341

Literarische Erkundungen

Literarische Erkundungen … … der Welt, des Alls und der Seele. Jules Verne. 5 große Romane im Paket. Mit den Original-Illustrationen! • „20.000 Meilen unter dem Meer“, • „Reise zum Mittelpunkt der Erde“, • „Reise um die Erde in 80 Tagen“, • „Von der Erde zum Mond“, • „Fünf Wochen im Ballon“. Jules Verne gilt als einer der Begründer der Sci-Fi-Literatur. Als Visionär wurde er bereits zu Lebzeiten gefeiert. Der Antrieb der Nautilus kommt der heutigen U-Boot-Technik schon recht nahe. Schon damals waren seine Bücher ein großer Erfolg, auch weil seine Abenteuer so verrückt und unvorstellbar klangen. 1.648 S. Fester Einband. Originalausgabe 39,75 € als Sonderausgabe** 19,95 €. Nr. 1143 735. NEU Jules Verne. Die Jangada. 800 Meilen auf dem Amazonas. Die Andere Bibliothek. Ein Justizirrtum macht Plantagenbesitzer Joam Garral zum Kapitän der Jangada, seines aufwendig konstruierten Floßes, auf dem Platz für sein ganzes Gut mitsamt Kirche und Werkstätten ist. Ein packendes Abenteuer auf Leben und Tod beginnt – inmitten tropischer Natur. 400 S. Fester Einband. 42 €. Nr. 1084 216. Charles Baudelaire. Der Spleen von Paris. Ein weiteres Hauptwerk Baudelaires (neben „Fleurs du Mal“), das seinen Weltruf als scharfsinniger, bitterböser poetischer Chronist des Pariser Lebensgefühls in der frühen Moderne mitbegründete. In diesem Band tritt Baudelaire mit den „Petits Poèmes en Prose“ und frühen Dichtungen nicht nur als Lyriker, sondern in der Novelle „La Fanfarlo“ auch als Erzähler auf. Deutsch von Simon Werle. 624 S. Fester Einband. 40 €. Nr. 1112 759. NEU Samuel Pepys – zum Lesen und zum Hören. Die Tagebücher 1660–1669. 6 Bände. Samuel Pepys (sprich: Pieps) war ein Karrierebeamter im Londoner Flottenamt des 17. Jahrhunderts. Seine Tagebücher sind ein Riesenroman, der vom Aufstieg eines einfachen Schreibers zum Chef des Flottenamtes erzählt. Als sie „Anfang des 19. Jahrhunderts in England entdeckt worden waren, waren sie eine Sensation. Und das sind sie auch heute.“ (Volker Weidermann). 4.340 S. Broschur im Schmuckschuber. Originalausgabe 169,90 € als Sonderausgabe** 49,90 €. Nr. 1098 713. Axel Milberg liest Pepys. Hörbuch. 3 CDs. 4 Std. 16,90 €. Nr. 8000 15. 60 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Tintenroller „Twain“. „Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.“ Mit diesem Satz von Mark Twain, der den Tintenroller ziert, kommen nicht nur Schriftsteller in den Schreibfluss. 14 cm. Geschenkschachtel. 14,95 €. Nr. 7656 60. „Jane Austen“. „A book is well written, always find it too short.“ 14,95 €. Nr. 1041 720. „Goethe“. „Schreiben ist geschäftiger Müßiggang.“ 14,95 €. Nr. 7656 94. „Ringelnatz“. „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.“ 14,95 €. Nr. 7656 86. Die schreckliche deutsche Sprache. Zweisprachige Ausgabe. Von Mark Twain. Ungeordnet und unsystematisch sei sie, schlüpfrig, ganz und gar unfassbar, jene schreckliche deutsche Sprache, über die Twain sich auf spitzfindige wie treffsichere Weise ereifert. Kaum eine Eigenart des Deutschen ist vor seinem Spott sicher: So muss es sich wohl um ein bedauerliches Versehen des Erfinders jener Sprache handeln, dass die Frau weiblich ist, das Weib aber nicht! Geistvoll, witzig und im besten Wortsinn lehrreich. (Text dt., engl.) 96 S. Fester Einband. 4,95 €. Nr. 7648 25. Reise um die Welt. Von Mark Twain. 1895 führte ihn eine Lesereise rund um die Welt nach Australien, Indien und nach Südafrika. In seinem grandiosen Reisebericht zeigt er sich einmal mehr als glänzender Beobachter und scharfzüngiger Humorist. 512 S. Fester Einband. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 7,95 €. Nr. 5471 82. Oscar Wilde. Zeit ist Geldverschwendung. Kühle Sprüche. Von Oscar Wilde. Wiesbaden 2016. Wer zu jedem relevanten Thema die passende Sottise auf Lager haben will, kommt an Oscar Wilde als Schöpfer spitzer Worte nicht vorbei. Der irische Dandy gehört zu den humorvollsten und pointiertesten Aphoristikern der Weltliteratur. Die vorliegende Auswahl seiner besten Aphorismen bildet das perfekte Handbrevier für alle lebensfrohen Zyniker, Hipster und Salonlöwen. 12,5 × 20 cm. 160 S. Fester Einband mit Schutzumschlag. Farb. Vorsatz. 6 €. Nr. 7821 65. Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 61

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann